Jahresrückblick 2015 und Vorsätze fürs Jahr 2016

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Die Weihnachtszeit ist für mich jedes Jahr wichtig, um Kraft zu tanken und Geschehenes und Zukünftiges zu reflektieren. So möchte ich auch in Bezug auf meinen Blog einen Rückblick auf das Jahr 2015 und einen Ausblick auf 2016 geben.

Mein Blog feiert 2-Monatiges
Am 29. Oktober dieses Jahres ging mein Blog online. Das ist nun genau 2 Monate her. Kommt mir gefühlt länger vor, liegt aber vermutlich daran, dass ich schon vorher fleißig überall meinen Senf dazu gegeben habe. Mein Blog ist mittlerweile ein wichtiger Teil von meinem Leben geworden. Weiterlesen

Frohe Weihnachten!

..und einen guten Start ins Jahr 2016!

Ich hoffe, ihr könnt euch über die Feiertage gut erholen und Kraft tanken.

Ich nutze die Zeit zwischen den Jahren, um längere Zeit bei meinen Eltern zu verbringen und mich mit Schulfreunden aus der Heimat zu treffen, die ich sonst einfach viel zu selten sehe. Weiterlesen

Großes Finanzpolster: Verzicht auf hohe Renditen vs. Wohlfühlfaktor (2/2)

In meinem letzten Artikel habe ich festgestellt, dass ich derzeit eine flexible Vermögensbildung bevorzuge und deswegen nicht alles in Aktien oder ETFs stecken möchte. Im zweiten Teil geht es um den Wohlfühlfaktor bei der Geldanlage. In letzter Zeit lese ich oft von hohen Aktienquoten beim Investieren. Ich bin ein ziemlicher Angsthase und frage mich: Wie hoch sollte eine Cash-Reserve wirklich sein?

Wohlfühlfaktor: Festlegung des Finanzpolsters und der Aktienquote
Bevor man mit seinem Geld an die Börse geht, sollten ein paar Rahmenbedingungen erfüllt sein. In der Finanzwelt ist man sich einig:

  1. Erst Schulden abbauen.
  2. Notpolster ansparen (ca. 3-6 monatliche Netto-Gehälter oder -Ausgaben)

Weiterlesen

Großes Finanzpolster: Verzicht auf hohe Renditen vs. Flexibilität (1/2)

Alexander von rente-mit-dividende.de warf vor Kurzem die Frage auf:

Wenn du Einzelinvestments tätigen willst, werde dir einfach darüber im Klaren, was willst du eigentlich? Dividenden kassieren, Kursgewinne machen, Haltedauer von Wochen oder Jahren?

Ich habe mir so einige Gedanken gemacht und bin mir klar geworden, dass ich meine komplette Sparrate nicht in die Vermögensbildung an der Börse stecken möchte, da es noch genügend andere Baustellen gibt, die ein großes finanzielles Polster erfordern. Weiterlesen

Aktien vs. ETFs – Mein erster Aktienkauf (2/2)

Im ersten Teil habe ich die Direktanlage in Einzelaktien und Aktien-ETFs* einander gegenüber gestelIt.

*  Danke an Dummerchen für die Korrektur des Wortlauts 🙂

Nun habe habe ich es tatsächlich getan: Mein Depot verwahrt jetzt Aktien im Wert von rund 1000€. Ich habe Einzelaktien gekauft. Ich – die konservativste Anlegerin von allen. Wie konnte es nur dazu kommen? Kürzlich habe ich 2 ETF-Sparpläne eingerichtet. Zwar halte ich das passive Investieren für eine tolle Sache, aber: Weiterlesen

Aktien vs. ETFs – Was passt besser zu mir? (1/2)

Was ist besser? Direktanlage in Aktien oder Aktien-ETF? Dies ist vermutlich eine der ersten Fragen, die man sich als motivierter baldiger Investor stellt. Die „klare“ Antwort in der Finanzblogger-Welt lautet dabei:

  1. Meine Rente generiere ich durch Gewinnausschüttungen von Aktien.
  2. Ich investiere passiv mit ETFs.

Lauter gebildete Leute, die ihr Geld immer mehr mehren und sich doch so uneins sind, was nun die bessere Strategie ist. Da ich mich wie so oft im Leben nicht festlegen will, plane ich in Zukunft beide Strategien zu verfolgen. Dafür gebe ich im ersten Teil einen kurzen Crashkurs, was ich unter Aktien und ETFs verstehe und welche Vor- und Nachteile diese aus meiner Sicht haben. Im zweiten Teil berichte ich von meinem ersten, vor wenigen Tagen getätigten Aktienkauf. Weiterlesen