Unterhaltspflicht: Wenn Angehörige Unterstützung brauchen – Teil 1

Hier geht es zu Teil 2, 3 & 4.

Im Laufe des Lebens werden die meisten Menschen mit Unterhaltsansprüchen konfrontiert: Für die Kinder, für den Partner, für den Ex, für die Eltern. Ziemlich viele Forderungen die gleichzeitig auf einen zukommen können. Ein Gehalt reicht dafür oft nicht aus, weswegen ich mich frage: Welche Unterstützung kann man ggf. erhalten? Kann man sowas steuerlich geltend machen? Wann muss ich überhaupt zahlen und wie viel? Auch für die Großeltern? Für einen Elternteil, den man Jahrzehnte nicht gesehen hat? Für ein Kind, was seit 10 Jahren studiert? Welcher Unterhalt hat Vorrang, wenn das Geld nun mal nicht reicht und man selbst noch was zum Leben braucht?

Im heutigen Beitrag geht es deswegen und die rechtliche Seite. Ohne Garantie auf Richtig- und Vollständigkeit, aber ich bin wie immer „stets bemüht“. 😉

Weiterlesen

Hast du dein Leben im Griff?

Das vergangene Jahr habe mich nicht mehr wieder erkannt. Ich war sehr oft traurig und hatte plötzlich auch gesundheitlich viele kleine Beschwerden. So richtig damit umgehen konnte ich nicht – ich bin normalerweise nicht krank und ein sehr fröhlicher Mensch. So langsam versuche ich aufzuarbeiten, was letztes Jahr mit mir los war. Der heutige Artikel wird deswegen ein wenig persönlich.

Grübeln statt träumen?

Ich bin ein Mensch, der Probleme gerne sofort aus dem Weg räumt und sich stattdessen gerne am Leben erfreut. Aber irgendwas stimmte in letzter Zeit mit mir nicht und ich konnte die Ursache nicht so recht finden. Ratter, ratter – machte es in meinem Kopf. Ist es der berufliche Stress? Zu viele Verpflichtungen? Setze ich mich selbst zu sehr unter Druck? Wo will ich überhaupt mit meinem Leben hin? Auf meinem Arbeitsweg konnte ich kaum an etwas anderes denken. „Ist wohl einfach zu viel Stress, beruflich und privat“ habe ich mir gedacht. War kein leichtes Jahr.

„Wird schon vorbei gehen..“ Weiterlesen