Im Laufe des Lebens werden die meisten Menschen mit Unterhaltsansprüchen konfrontiert: Für die Kinder, für den Partner, für den Ex, für die Eltern. Ziemlich viele Forderungen die gleichzeitig auf einen zukommen können. Ein Gehalt reicht dafür oft nicht aus, weswegen ich mich frage: Welche Unterstützung kann man ggf. erhalten? Kann man sowas steuerlich geltend machen? Wann muss ich überhaupt zahlen und wie viel? Auch für die Großeltern? Für einen Elternteil, den man Jahrzehnte nicht gesehen hat? Für ein Kind, was seit 10 Jahren studiert? Welcher Unterhalt hat Vorrang, wenn das Geld nun mal nicht reicht und man selbst noch was zum Leben braucht?
Im heutigen Beitrag geht es deswegen und die rechtliche Seite. Ohne Garantie auf Richtig- und Vollständigkeit, aber ich bin wie immer „stets bemüht“. 😉