2023 – Neues Jahr, neues Glück

Wieder geht ein Jahr zu Ende und wieder lasse ich mein Jahr Revue passieren. Dieses Jahr ist viel passiert, vermutlich so viel wie seit Langem nicht.

Anfang des Jahres steckte ich mitten in einem Programmierpraktikum für mein Fernstudium. Leider ist meine Uni unflexibel und es gab keine Möglichkeit, das Praktikum auf mehrere Semester zu strecken. Statt der angekündigten 15h pro Woche, wurden es 25h Studium neben meinem Vollzeitjob. Parallel zog sich die Renovierung unserer Wohnung, die mein Bruder und ich letztes Jahr gemeinsam gekauft haben. Gerade den Schlüssel an den neuen Mieter übergeben und mein Praktikum beendet, ging erst mal die Welt unter: Ukraine Krieg, meine 3-jährige Nichte erkrankte an Leukämie, eine liebe Freundin verlor ihr Kind. Mein Opa und seine Schwester starben, tröstlicherweise nach einem langen und erfüllten Leben im hohen Alter.

Obwohl dieses Jahr also eine ziemliche Belastungsprobe war, bin ich für vieles sehr dankbar. Ich denke es ist wichtig, dass man als Familie & Freunde durch solche Schicksalsschläge mehr zusammenwächst und umso dankbarer für die positiven Dinge im Leben ist. Meine Nichte hat den kritischsten Part der Therapie nun überstanden. Die nächsten Tage bin ich zu Besuch und wir holen Plätzchenbacken nach. Wenn alles gut geht, darf sie in ein paar Monaten wieder in den Kindergarten.

Weiterlesen

Was hat unsere Hochzeit gekostet? Teil 2

Im letzten Artikel habe ich die größten Kostenblöcke unserer Hochzeit aufgeführt. In diesem Artikel geht es um den „Kleinkram“ bzw. auf Schwäbisch „Kloikruscht“.

Musik

Da ich Backstreet Boys, Spice Girls und Co. nicht mehr hören kann, sparten wir uns das Geld für einen DJ (meines Wissens ca. 500-800€). Stattdessen gab es eine gemietete Musikanlage (180€) mit angeschlossenem Laptop. Darauf war eine von mir zusammengestellte Musikliste (mit dem Programm Spotify) und eine Anleitung für unsere Gäste, wie sie ihre Musikwünsche dort hinzufügen können. Durch die simple Regel: „Jeder der ein Lied auf die Liste setzt, muss dazu auch tanzen!“ war abends immer jemand auf der Tanzfläche. Spontan habe ich einen Papp-Aufsteller mit dem Namen „DJ-Spotify“ gebastelt.

Weiterlesen

Was hat unsere Hochzeit gekostet? Teil 1

Die Kosten für eine Hochzeit und eine damit verbundene Feier können sehr unterschiedlich ausfallen. Viele Paare bereiten dieses einen Tag Monate oder gar jahrelang vor. Meine Hochzeit hat vor Kurzem stattgefunden und damit meine gesammelten Erkenntnisse noch irgendwie Verwendung haben, habe ich diesen Artikel meine wichtigen Lessons Learned zusammen geschrieben.

Dabei rede ich auch recht offen über die Kosten unserer Hochzeitsfeier. Weil der Artikel so lange geworden ist, habe ich ihn in 2 Teile geteilt. Teil 1 behandelt die großen Kostentreiber für die Feier & dann ein zweiter Artikel über den „Kleinkram“.

Was kostet der bürokratische Teil einer Trauung?

Ein paar bürokratische Themen lassen sich nicht wegrationalisieren. Jedes Ehepaar in Deutschland kommt um folgende Themen nicht drumrum:

Weiterlesen

Wieso ich meinen Netflix-Account vermisse

Ich habe eine Weile überlegt, wie ich diesen Artikel nenne. Zwischendrin stand im Titel „Finanzielle Sorglosigkeit ist besser als Unabhängigkeit“, „Es geht bergauf.“ und „Wahrscheinlich habe ich die finanzielle Sorglosigkeit erst mal erreicht“. Hauptsächlich ging es mir darum, mal wieder ein Lebenszeichen zu geben, weil ich das Bloggen ein wenig vermisse.

Die letzten Jahre waren bei mir turbulent und geprägt durch Jobwechsel, Fernstudium und private Ereignisse. Dadurch hatte ich nahezu keine Freizeit mehr. Die letzten Monate versuche ich deswegen wieder Land zu gewinnen, lange To Do-Listen abzuarbeiten und mal wieder Zeit für mich zu haben.

Darum dreht sich mein Leben gerade

Weiterlesen

Kurzes Lebenszeichen – Ein Leben ohne Langeweile

Hi zusammen, da mein letzter Beitrag schon 5 Monate her ist, wollte ich nur mal kurz ein Lebenszeichen geben und was mich gerade so beschäftigt. Ich starte mal mit Luxusproblemen, bevor die ernsteren Themen kommen.

Fernstudium

Vor 2 Jahren habe ich die Branche gewechselt. Ich war über 9 Jahre im Anlagenbau und bin nun in der Software-Entwicklung. Als Projektleiterin muss ich nicht Informatik studiert haben, aber es schadet auch nicht. Die Zeit, die ich früher in meinen Blog investiert habe, fließt seitdem in mein Informatik-Fernstudium. Bisher konnte ich mir das Lernpensum recht frei einteilen, aber letztes Semester leider nicht. Ein Pflicht-Programmier-Praktikum nahm wesentlich mehr Zeit in Anspruch als geplant, sodass ich nach der Arbeit oft noch bis tief in die Nacht und jedes Wochenende etwas fürs Studium machen musste. Als 6er-Team hatten wir die Aufgabe, einen virtuellen Lernraum für Lerngruppen zu entwickeln. Wir haben uns dafür entschieden, diesen Raum als eine Art Spiel umzusetzen (siehe Bild). Man kann sich gleichzeitig mit anderen Nutzern in einem Raum bewegen & miteinander chatten und verschiedene Funktionen (z.B. Texteditor, Whiteboard) ausführen, wenn man die Möbel im Raum anklickt. Letztlich sind wir als Gruppe recht zufrieden mit unserem Ergebnis und vor allem froh, ein bisschen Entwickler-Luft geschnuppert zu haben, wo man Sätze sagt wie „Ist dein Branch schon auf Master? Mergst du selbst oder soll ich das nach dem Approven machen?

Weiterlesen