Spartipps sind mittlerweile in aller Munde – die meisten sind längst kein Geheimtipp mehr und gehören für meine Leser sicherlich schon zu den „Basics“. Dank sparsamer Lebensweise gibt es aber sicherlich sehr vieles, was man unbewusst besser macht und was für andere einen Mehrwert hätte. Im ersten Beitrag habe ich deswegen bereits 10 Tipps aus meinem Alltag vorgestellt. Keine bahnbrechenden Erkenntnisse, aber dennoch erleichtern diese Gewohnheiten meinen Alltag. Heute geht es deswegen mit dem zweiten Teil und Beispielen aus meinem Leben weiter. Weiterlesen
Archiv für den Monat Februar 2017
Meine Spartipps mit einem Hauch von Minimalismus – Teil 1
Standard-Spartipps geben wie „Preise vergleichen“, „Fahrrad statt Auto“ und „Sachen gebraucht kaufen“ kann ja jeder. Heute will ich euch einen kleinen Einblick in meinen Alltag geben, wie ich an der ein oder anderen Stelle Geld spare bzw. Müll vermeide. Es sind wirklich nur sehr kleine Tipps und man häuft dadurch keine Reichtümer an.
Ich bin von dem Minimalismus-Trend ziemlich begeistert: Weniger Konsum, weniger Müll, mehr natürliche Produkte, Verzicht auf Fleisch. Ich bin leider bei Weitem keine Minimalistin. Aber ich denke mir: Nur weil man nicht so erfolgreich ist wie Elvis, muss man das Singen ja nicht gleich aufgeben, sondern sollte weiter üben. Deswegen sehe ich jede Tendenz zu einem bewussterem Umgang mit unseren Ressourcen und anderen Lebewesen als etwas Positives an. Lieber eine langsame Entwicklung zum Besseren als gar keine.
Das positive am Minimalismus: Es schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Deswegen kommen hier 20 meiner kleinen Alltagstipps. Weil der Beitrag wieder länger geworden ist, habe ich das ganze auf 2 Beiträge aufgeteilt. Weiterlesen
Buchrezension: Der Finanzwesir
Das Buch der Bücher, auf das alle gewartet haben, ist dieses Jahr endlich erschienen. Der Finanzwesir hat mich gebeten, eine Buchrezension über sein Werk zu verfassen. Ich wiederhole noch mal: ER hat MICH gebeten. Welche Ehre, die in der Finanzwelt einem Ritterschlag gleich kommt. Obwohl ich abends mit dem Handy in der Hand einem anderen Mann schrieb und dabei ein breites Grinsen auf dem Gesicht hatte, war mein Freund zum Glück nicht eifersüchtig.
Nico von Finanzglück hat seine Begeisterung über das Buch bereits kundgetan und viele Beispiele von Alberts humorvollen Beispiel gebracht. Leider habe ich kein so tolles A-Team zusammen stellen können, weswegen ihr mit mir und meinem steten Begleiter Palmon vorlieb nehmen müsst. Weiterlesen