Freistellungsaufträge für Kapitalerträge richtig erteilen

Gerade ordne ich ein wenig meine Dokumente und lade mir die Jahresbescheinigungen bei den jeweiligen Bankinstituten herunter. Dabei stachen mir nun ein paar Zahlen ins Auge: Ich habe doch tatsächlich 18,68€ Kapitalertragssteuer+Solidaritätszuschlag bei meinem Tagesgeldkonto gezahlt. Sapperlot, wie konnte mir das passieren? Leider nicht, weil ich über 801€ passive Einnahmen habe, sondern weil ich meinen Freibetrag nicht richtig aufgeteilt habe. Meine Festgelder haben mir über 1 % Zinsen beschert, sodass ich mit so vielen Zinserträgen einfach nicht gerechnet hatte.

Deswegen geht es heute um das Thema Steuern auf Kapitalerträge und wie man seinen Freibetrag richtig einsetzt.

Welche Abgaben sind bei meinen Zinsen und Ausschüttungen fällig?

Obwohl ich bereits als Kind ein Sparbuch hatte und mit 8 mein erstes Konto, musste ich mir nie über irgendwelche Steuern Gedanken machen. Das haben damals alles meine Eltern und die Bank geregelt. Das Wort „Kapitalertragssteuer“ hatte ich bis zu meinem 20. Lebensjahr noch nie gehört. Erst im Jahre 2012 als ich ein Tagesgeldkonto abschloss, musste ich mich damit auseinander setzen:

Jeder Deutsche darf aktuell 801€ Kapitalerträge im Jahr erhalten (sei es durch Zinsen, Dividenden oder Verkäufe von Wertpapieren), ohne Steuern dafür zu zahlen.  Weiterlesen

Das Jahr 2016 in Zahlen + Usertreffen in Stuttgart 2017

Wo nun alle ihre Jahresbilanzen ziehen, will ich nicht fehlen. Da es meinen Blog erst seit Ende 2015 gibt, habe ich 2016 das erste Mal ein volles Bloggerjahr erlebt. Mittlerweile identifiziere ich mich sehr mit meiner Seite und erzähle auch immer mehr im Bekanntenkreis darüber. Aus anfänglicher Scham (Was werden andere über meinen Blog wohl denken?) hat sich nun Stolz entwickelt.

Kommen wir zu den Fakten

Viele Leute waren letztes Jahr auf meiner Seite und haben auch fleißig kommentiert:

Aufrufe: 119.313
Besucher: 48.170 (Hatte der Finanzwesir 2015 in einem Monat..)
Kommentare: 1.558 (40% gehen davon auf mich & 10% Verweise „Pingbacks“ auf meine Artikel)

Leider kann mir WordPress meine Top-Kommentatoren nur anhand der letzten 1000 Kommentare nennen (zählt das schon als Luxusproblem?) : Weiterlesen

Buchrezension: S.O.S.: Wie rette ich mein Geld?

Ich fühle mich ein wenig wie eine Beauty-Bloggerin: Mittlerweile bekomme ich freundliche Angebote per Mail, ob ich vielleicht an Kooperationen interessiert wäre. „Nebenbei“ arbeite ich auch noch Vollzeit als Ingenieurin und habe leider nicht all zu viel Freizeit. Da ich meinen Blog unentgeltlich betreibe, kann ich deswegen auch einfach mal „Nein“ sagen (so sehr es mich auch ehrt, dass ich überhaupt angeschrieben werde). Ab und zu sage ich dann doch mal „Ja, gerne!“.

Seit dem Buch „Reicher als die Geissens“ habe ich gemerkt, dass ein Buch zwischendrin eine gute Abwechslung zu reinem Internet-Content sind, weswegen ich rund 4-6 Sachbücher jedes Jahr lesen möchte. Ich habe keine Ahnung, wie Natascha von MadameMoneyPenny jede Woche ein Buch schafft. Hier kommt heute meine erste Buchrezension für dieses Jahr.

Wie ich auf das Buch aufmerksam wurde

Letztes Jahr bat mich ein Verlag um eine Rezension für ein neu erscheinendes Buch, was ich im Gegenzug kostenlos erhalten würde. Meine ToDo-Leseliste ist lang, weswegen das Buch „S.O.S. Wie rette ich mein Geld?“ von Robert Jakob ehrlich gesagt auch deswegen interessant klang, weil es laut dem Finanzrocker nur 2-3h zum Lesen benötigt. Eine ideale Lektüre, wenn ich mal wieder ein paar Stunden im Zug verbringe. Dazu noch ein reißerisch klingender Titel, modernes Cover, gute Bewertung vom Finanzrocker Daniel.. Da konnte ich nicht nein sagen. Weiterlesen

Neu: Erweiteter Blogroll in Menü

Ich werde immer mal gefragt, ob ich nicht einen weiteren Blog in meinen überschaubaren Blogroll aufnehmen möchte. Bisher nehme ich dort nur Blogs auf, bei denen ich selbst aktiv kommentiere. Bei vielen Blogs kann ich leider nicht so aktiv mitkommentieren, wie es mir lieb wäre und bin eher eine stille Mitleserin – schaue ab und zu einfach mal vorbei. Immer wieder stoße ich dabei auf neue Blogs. Um da noch den Überblick zu behalten, habe ich irgendwann angefangen, mir eine Liste zusammen zu stellen, damit ich diese wiederfinde (alle zu abonnieren wäre bei über 100 Blogs kontraproduktiv).

Nun möchte ich auch euch meine Liste zur Verfügung stellen. Nach Alphabet sortiert, ohne jegliche Wertung. Jedem gefällt was anderes, jeder Schreiber bringt seine persönliche Note mit ein. Da ich auch junge Blogger fördern möchte, haben manche Seiten nur wenige Beiträge. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Sollte ein Blog inaktiv sein, wäre ich über einen kurzen Kommentar froh. Lesenswert können die Inhalte aber trotzdem sein, weswegen ich diese in der Liste lassen und entsprechend als inaktiv kennzeichnen werde.

Nun wird meine Liste auch eure Liste!

Wenn ich dort einen Blog zum Thema Finanzen/Frugalismus/Minimalismus aufnehmen soll, einfach unter dem Blogroll kommentieren.

blogroll

So findet ihr den neuen, ultimativen Blogroll.

> Oder hier klicken <

Blogparade: Kleine Idee mit großer Wirkung

Jan von habitgym.de hat zu einer Blogparade mit dem Titel „Kleine Idee mit großer Wirkung“ aufgerufen. Auf seinem Blog geht es um Persönlichkeitsentwicklung, weswegen die Teilnehmer bisher über sehr unterschiedliche Themen geschrieben haben. Jan möchte wissen: Gab es eine Idee, die seinen Lesern plötzlich in den Sinn kam und ihr Leben auf den Kopf stellte? Wie verfolgt man eine solche Idee und welche Auswirkungen hatte diese?

Also krame ich mal ein wenig in meiner Vergangenheit..

Und ich berichte euch, wieso ich keinen Realschulabschluss habe.

Meine bisher einflussreichste Idee

Wenn ich mir mein kurzes Leben so anschaue, habe ich nun nicht unbedingt Berge versetzt, nicht mal Bäume ausgerissen. Mein Leben verläuft relativ geradlinig. Dennoch gibt es ein paar Eckpunkte in meinem Leben, die meinen Lebenslauf ein wenig von anderen abheben. Meine wichtigsten 2 Erkenntnisse im Leben:

Ich bin ein Stadtmensch.
Man kann über seine Grenzen hinauswachsen.
Weiterlesen