Was hat unsere Hochzeit gekostet? Teil 1

Die Kosten für eine Hochzeit und eine damit verbundene Feier können sehr unterschiedlich ausfallen. Viele Paare bereiten dieses einen Tag Monate oder gar jahrelang vor. Meine Hochzeit hat vor Kurzem stattgefunden und damit meine gesammelten Erkenntnisse noch irgendwie Verwendung haben, habe ich diesen Artikel meine wichtigen Lessons Learned zusammen geschrieben.

Dabei rede ich auch recht offen über die Kosten unserer Hochzeitsfeier. Weil der Artikel so lange geworden ist, habe ich ihn in 2 Teile geteilt. Teil 1 behandelt die großen Kostentreiber für die Feier & dann ein zweiter Artikel über den „Kleinkram“.

Was kostet der bürokratische Teil einer Trauung?

Ein paar bürokratische Themen lassen sich nicht wegrationalisieren. Jedes Ehepaar in Deutschland kommt um folgende Themen nicht drumrum:

Weiterlesen

Buchtipp: „Rente mit 40“ von Florian Wagner (inkl. Einblicke in mein Leben)

Ihre Möbel stammen noch aus ihrer Studentenzeit: Das Geschirr ist bunt zusammengewürfelt, ausgemusterte Teller von ihren Eltern, teilweise Senfgläser zum Trinken und Eisschachteln zur Aufbewahrung von Essensresten. Beim Sofa ist ein Bein kaputt, aber derzeit hält es gut mit den untergelegten Büchern: »Das ist keine finanzielle Entscheidung, eher eine Einstellung: Wenn etwas noch funktioniert, muss man es nicht durch was Neues ersetzen.« Generell ist ihre Einrichtung sehr pragmatisch und es befinden sich nur wenige Deko-Artikel in ihrer Wohnung.

Wie die viele von euch wissen, bin ich ein sehr pragmatischer Mensch. Ich halte nicht viel von übertriebener Sparsamkeit, Weiterlesen

Kaufe nichts für den Schrank oder Keller

In vielen Lebensbereichen gilt es, ein gesundes Mittelmaß zu finden. Aber was heißt „gesund“ in Bezug auf Konsum? Nur Second-Hand-Ware? Ein Budget oder eine Anzahl festlegen? Ich tue mich schwer damit, die Sinnhaftigkeit von Ausgaben an Zahlen fest zu machen, weswegen mein Tipp relativ simpel ist:

Kaufe nichts für den Schrank oder Keller!

(Ausnahme: Schränke für den Keller) Wenn etwas zum Staubfänger wird, ist rausgeschmissenes Geld relativ einfach einfach erkennbar. Bei meinen Käufen achte ich deswegen vor allem auf den praktischen Nutzen.

Funktion ist wichtiger als Ästhetik. Weiterlesen

Hast du dein Leben im Griff?

Das vergangene Jahr habe mich nicht mehr wieder erkannt. Ich war sehr oft traurig und hatte plötzlich auch gesundheitlich viele kleine Beschwerden. So richtig damit umgehen konnte ich nicht – ich bin normalerweise nicht krank und ein sehr fröhlicher Mensch. So langsam versuche ich aufzuarbeiten, was letztes Jahr mit mir los war. Der heutige Artikel wird deswegen ein wenig persönlich.

Grübeln statt träumen?

Ich bin ein Mensch, der Probleme gerne sofort aus dem Weg räumt und sich stattdessen gerne am Leben erfreut. Aber irgendwas stimmte in letzter Zeit mit mir nicht und ich konnte die Ursache nicht so recht finden. Ratter, ratter – machte es in meinem Kopf. Ist es der berufliche Stress? Zu viele Verpflichtungen? Setze ich mich selbst zu sehr unter Druck? Wo will ich überhaupt mit meinem Leben hin? Auf meinem Arbeitsweg konnte ich kaum an etwas anderes denken. „Ist wohl einfach zu viel Stress, beruflich und privat“ habe ich mir gedacht. War kein leichtes Jahr.

„Wird schon vorbei gehen..“ Weiterlesen

Digitale Daten richtig sichern

Meine Urlaube nutze ich gerne, um aufzuräumen und auszumisten. Bei mir ist das eine Never-Ending-Story: Mal werden alte Kleidungsstücke aussortiert, mal nehme ich mir eine meiner Schubladen oder meinen Keller vor. Was ich jedoch schon sehr lange vor mich her schob, waren meine digitalen Daten. Meine externen Festplatten sagten mir, dass ich über 100 GB an Bildern und kleinen Videos angesammelt habe. Viele Bilder habe ich doppelt oder dreifach gespeichert (2x Festplatte, 1x PC). Ich habe den Überblick verloren, auf welcher Festplatte was liegt und welche Sachen ich nicht gesichert habe.

Wieso ist Datensicherung so wichtig?

In meiner Jugend hatte ich das Pech, dass meine externe Backup-Festplatte kaputt ging, kurz nachdem ich meinen PC formatiert hatte. Bilder vieler Jahre einfach weg. Mir sind letztlich nur die verblieben, die ich trotz Formatierung noch retten konnte und die Bilder, die ich auf sozialen Plattformen hochgeladen hatte. An sich habe ich aus der damaligen Situation aber nicht so richtig gelernt, weil es mir an Sicherungsalternativen mangelte. Wichtige Bilder verschicke ich deswegen per Mail, WhatsApp oder binde sie mittlerweile irgendwo bei Artikeln auf meinem Blog ein (den ich übrigens auch nicht sichere..). Weiterlesen

Innerer Konflikt: Wann darf man etwas Funktionierendes durch etwas Neues ersetzen?

Mich verbindet zu meinem Fahrrad eine Hass-Liebe. Es sieht gut aus, fährt aber eher semi-geil bzw. sorgt bergauf für ordentliches Bein-Training. Seit über 3 Jahren bringt es mich zur Arbeit und zum Supermarkt. Blöderweise hat mein edles Gefährt letztens wieder gestreikt: Platter Reifen und Profil abgefahren. Ich befand mich im Zwiespalt: 50-60€ investieren oder gleich nach einem neuen Rad Ausschau halten? Hole ich mir dann wieder ein gebrauchtes oder greife ich etwas tiefer in die Tasche? Angenommen, ich kaufe mir für 800€ ein neues Fahrrad:

Darf ich dann ruhigen Gewissens noch einen Lifestyle- & Finanzblog führen?

Auch Blogger mafis stand letztens vor einem ähnlichen Problem als sein Auto repariert werden musste. Auch Pascal, der sich ein neues Bett und Auto angeschafft hat. Weiterlesen