Einfluss von Haustieren auf die Geldbörse

Liebe Tierbesitzer steinigt mich nicht für diesen Titel. Oft wird in der Finanzwelt diskutierst über „Haus kaufen oder mieten?“. Dass Kinder ein wenig was kosten bestreitet keiner, wobei der Staat Familien finanziell durchaus unter die Arme greift. Aber was mir bisher gänzlich bei bisher gelesenen Finanzblogs fehlt: Wie steht ihr zum Thema Haustiere auf dem Weg zu eurer finanziellen Unabhängigkeit?

Ich selbst hatte als Kind einige Haustiere. Vögel, Mäuse, Kaninchen. Weiterlesen

Wieso ich nicht gezielt fürs Alter vorsorge

Ich bin immer wieder überrascht, wie gezielt einige für das Alter vorsorgen. Wer seine Altersvorsorge in fremde Hände gibt, setzt auf Riesterrenten, eine betriebliche Altersvorsorge, irgendwelche Bankprodukte oder kapitalbildende Versicherungen. Wer sich um seine Finanzen selbst kümmert, setzt auf Investitionen an der Börse, Immobilien oder andere passive Einnahmequellen. Um ein Urteil über all diese Möglichkeiten zu fällen, da reicht ein Beitrag nicht aus, deswegen beschränke ich mich erst mal darauf zu schreiben, wie ich es mache: Weiterlesen

Transportmittel erster Wahl: Fuß und Fahrrad

Im Internet und in Zeitschriften wird man immer wieder Artikel mit folgendem Wortlaut finden:

„Lassen Sie bei kurzen Strecken das Auto in der Garage!“

Sei es aus gesundheitlichen oder aus finanziellen Gründen. Wir haben Ende Oktober, es wird immer kälter und die letzten Tage sehe ich auf meinem Arbeitsweg gefühlt mehr Fahrräder als den Sommer über. Selbst motorisierte Zweiräder sehe ich noch ein paar auf den Straßen (wobei die meisten vermutlich am 1.11. ihr Saisonkennzeichen abgeben werden).

Ein Kollege, der sonst mit dem Auto fährt, überraschte mich vor ein paar Tagen ebenfalls auf einem Rad. Auf die Frage, wieso er jetzt plötzlich damit anfängt, antwortete er: Zeitlich ist er mit dem Fahrrad mittlerweile ähnlich schnell wie mit dem Auto. Weiterlesen

Zufriedenheit oder Bequemlichkeit?

Unzufriedenheit ist kein großer Motivator, um im Leben mehr zu erreichen. Aber wer die Unzufriedenheit schon sein Leben lang gepachtet hat, wird selbst am Strand liegend (auf der eigenen Karibik-Insel mit der Liebe des Lebens im Arm) noch bemängeln, dass der Cocktail in der Hand nicht kalt ist. Deswegen ist eins meiner vielen Lebensmottos:

Lerne Dinge mehr zu schätzen und sei zufrieden mit dem, was du hast.

Man muss nicht Weiterlesen

Optionen offen halten: Chancen vs. Risiko

Ich habe nun im Laufe meines Lebens einige Lebensmotten angesammelt und eines davon ist:

Halte dir möglichst viele Optionen offen.

Das heißt nicht, dass man im Leben keine Entscheidungen treffen darf, sondern eher, dass man sich dabei seinem zukünftigen Ich keine Steine in den Weg legen sollte. Bei den meisten großen Entscheidungen im Leben wäge ich deswegen ab:

Wie viele Türen schließen sich hinter mir und wie viele öffnen sich dadurch? Weiterlesen

Hoffentlich der erste Beitrag von vielen

Weiterbildung, Finanzen, Gesundheit, Tipps für Berufseinstieg – Es gibt vermutlich niemanden, der sich damit nicht irgendwann im Laufe des Lebens zwangsläufig beschäftigen muss. Sicherlich kennen die meisten auch den Gedanken „Hätte ich das mal vorher gewusst!“.

Ich finde es wichtig, dass jeder seine eigenen Erfahrungen macht; bin dabei aber ein Fan von Schadensbegrenzung. Man muss nicht alle negativen Erfahrungen mitnehmen, wenn diese schon genug andere Leute für einen gemacht haben.

Da in letzter Zeit meine Beiträge in Foren oder Kommentare bei Finanzblogs unter dem Synonym Ex-Studentin immer länger werden, nagte langsam der Gedanke an mir, einen eigenen Blog zu eröffnen. Klarer Vorteil eines eigenen Blogs: Man kann sich mehr den Themen widmen, die einem besonders am Herzen liegen.

Ein wenig zu mir und meiner Hintergrundgeschichte:

Ich bin 23 und arbeite in der Automobilbranche. Eigentlich wollte ich immer Lehrerin werden, entschied mich unter anderem auch aus finanziellen Gründen 2010 für mein duales Maschinenbaustudium. D.h. 3 Monate Studium und Arbeiten im Wechsel. Seit 2013 darf ich mich Ingenieurin nennen. In meinem Beruf mache ich das, was ich am liebsten mache: Alles Mögliche. Mittlerweile alles von der Projektkoordination und Kundenbetreuung an bis hin zur Betreuung von Studenten. Als ehemaliges Landkind wohne ich nun mit meinem Freund zusammen in der Stadt.

Ich hoffe, ihr fühlt euch auf meinem Blog wohl und freue mich über jeden, der hier ein paar Worte hinterlässt. 🙂