Wer einen Vertrag unterschreibt, tauscht meistens sein Geld gegen eine Leistung oder einen Sachwert ein. Es ist sinnvoll, die Rahmenbedingungen des Tauschgeschäftes genau zu definieren.
Es gibt für mich 2 Gründe, wieso ich ungern meine Unterschrift irgendwo drunter setze.
- Es ist mit Geld verbunden.
- Man bekommt nicht zwangsläufig das, was man erwartet hat.
Punkt 1: Verträge sind mit Geld verbunden.
Letzten Endes dreht sich alles irgendwo ums Geld: Wenn ich einen Vertrag meines Strom- oder Internetanbieters unterschreibe, will ich deren Leistung, sie meine Moneten. Das gleiche bei einem Mietvertrag, Zeitschriftenabo, Fitnessstudio oder einer Ratenfinanzierung. Es können einmalig hohe Kosten entstehen oder auch Verpflichtungen über einen längeren Zeitraum hinweg: 4 Jahre lang 600€ für das Leasing-Fahrzeug klingen machbar; man verliert den Job oder man lernt plötzlich die Traumfrau kennen, bekommt Nachwuchs und muss schauen, wie man den Geldverbrenner schnell los wird. Weiterlesen