Wohnung kaufen zur Eigennutzung oder zur Miete wohnen? – Teil 3

Hier geht es zu Teil 1 & Teil 2.

In den ersten beiden Teilen habe ich bereits darüber berichtet, dass mich der Kauf einer Immobilie zur Vermietung irgendwie nicht umhaut. Aber überzeugt mich der Kauf einer Wohnung zumindest zur Eigennutzung? Bekannterweise ist der Kauf einer Immobilie eine „Lifestyle-Entscheidung“, weswegen ich an dieser Stelle nicht nur Zahlen alleine sprechen lassen möchte. Die Diskussion „Kaufen oder Mieten“ wird nie zu Ende gehen, deswegen nehme ich direkt vorweg:

Es gibt kein richtig oder falsch. Jeder muss selbst entscheiden, was zu seiner Lebenssituation passt.

Wir investieren nicht mal alle auf die gleiche Art, leben unterschiedlich.. Könnten genau so gut eine „Katzen- oder Hundefan?“, „Apfel oder Banane?“, „Einzelaktien oder ETFs?“ Diskussion eröffnen und würden zu keinem Ergebnis kommen. 😉

Hier geht es deswegen um meine persönliche Situation. Weiterlesen

Wohnung kaufen: Vermietung oder Eigennutzung? – Teil 2

Hier geht es zu Teil 1 & Teil 3.

Vor Kurzem stand eine 3-Zimmer-Wohnung eine Straße weiter zum Verkauf. Bei dem verlockenden Preis konnte ich nicht widerstehen, über einen Wohnungskauf zumindest mal nachzudenken. In meinem letzten Beitrag habe ich bereits von den Rahmenbedingungen berichtet, die ich mir für einen Immobilienkauf vorstelle. Im heutigen Beitrag geht es nun ins Detail:

Was würde mich der Kauf der Wohnung kosten?
Welche Steuervorteile bzw. -nachteile habe ich zu erwarten?

Was mich die Wohnung kosten würde, bis sie mir gehört

Es gibt verschiedene Szenarien, wie ich durch eine Eigentumswohnung mir einen finanziellen Vorteil verschaffen kann: Entweder kann ich durch eine Wertsteigerung die Immobilie irgendwann gewinnbringend verkaufen oder ich erhalte durch Mieteinnahmen ein regelmäßiges Einkommen. Fest steht: Ich müsste einen Kredit aufnehmen. Da ich eigentlich kein Fan von Schulden bin, will ich einen realistischen Finanzierungsplan. Weiterlesen