Ich habe einen neuen Nachnamen! :)

Das letzte halbe Jahr war ich mit Hochzeitsvorbereitungen beschäftigt. Viel Aufwand, um an den Nachnahmen meines Ex-Freunds/nun Ehemannes zu kommen.

Nach schönen 11 Jahren Beziehung haben wir vor 2 Wochen das Ja-Wort gegeben und ich will euch natürlich kein Foto vorenthalten. 🙂

Nun mit gemeinsamen Nachnamen unterwegs.

Wir hatten, zugegeben, noch gar keine Zeit über sowas „wie managen wir unsere gemeinsamen Finanzen“? zu reden. Aber da das auch schon vor der Ehe kein Streitthema für uns war, finden wir da sicher noch eine praktikable Lösung.

Wir hatten eine sehr schöne Feier mit unser Familie & Freunden. Die Highlights unserer Hochzeit waren für mich unerwartet. Ich dachte, mir wäre an der Hochzeit das Wichtigste, dass wir einfach zweit die Unterschrift setzen und offiziell eine Familie werden. Der Part war wichtig, aber genau so schön war es, dass unsere Angehörigen teilweise weite Strecken auf sich nahmen, um bei uns zu sein. Dass wir viel Hilfe angeboten kamen, Glückwünsche aus unerwarteten Ecken und uns noch mal bewusst wurde, welche tolle Menschen wir um uns rumhaben.

Da ich mich ja immer noch als „eigentlich ein Finanzblog“ verstehe, werde ich vermutlich einen Artikel über die Kosten unserer Hochzeitsfeier schreiben. Spoiler: Es war etwas teurer als erwartet, aber das Geld war’s wert 🙂

31 Gedanken zu „Ich habe einen neuen Nachnamen! :)

  1. Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Ein schönes Herbst-Hochzeitsfoto.
    P.S.: Mein Neffe hatte auch letzten Monat geheiratet, aber er musste (???) den Namen seiner Frau annehmen, obwohl beide Namen (vom Klang etc. her) gleichwertig gewesen wären. Aber da du beim Nachnamen nachgegeben hast, hast du nun auf anderem Gebiet (Anzahl der Kinder? Finanzen?) einen Punkt gut.

    Like

    • Danke! 🙂 Wieso „musste“ er ihn annehmen? 😀 An sich ist ungewohnt, wenn man nach rund 30 Jahren seinen Nachnamen angeben muss. Werde sicherlich noch ab und zu meinen alten Namen versehentlich nennen. Da kommt zudem nun viel Bürokratie auf mich zu, weil ich Ausweise, Konten etc. ändern lassen muss. Allerdings war ich schon immer relativ offen dafür, meinen Nachnamen abzugeben. Mein Nachname wurde in 90% der Fälle falsch geschrieben und falsch ausgesprochen. Interessanterweise passiert das mit meinem neuen Namen „Walker“ in Deutschland nun auch. Aber international funktioniert der Name super.

      Like

      • Ich weiß nicht, warum mein Neffe den Nachnamen seiner Frau angenommen hat und ob es darüber vorher Diskussionen gegeben hat. Alternativ hätte er ja auch einen Doppelnamen nehmen können, oder jeder behält seinen Namen. Das ist heutzutage ja alles möglich.
        Im heutigen Google-Zeitalter mag jeder ja gute oder schlechte Gründe haben, seinen alten Namen loszuwerden, je nachdem ob man gefunden werden will oder nicht.

        Like

      • Bei uns im Umfeld ist es zwar noch die Minderheit, aber Nachname von der Frau annehmen kommt häufiger vor. Meistens wird ja der Name genommen, der schöner klingt. Oder auch die Frage: Wer hat weniger/mehr Geschwister, die den Namen bereits weitervererben werden? Doppel-Name kam für mich gar nicht infrage. Doppelnamen klingt oft komisch.

        Like

  2. Mich würde interessieren, welche Kosten die Namensänderung verursacht. Haben damals (auch ein bisschen aus Bequemlichkeit) unsere jeweiligen Namen behalten. Das bietet mir für die Zukunft aber auch die Option, mal „unterzutauchen “ 🙂

    Like

    • Die Namensänderung selbst wird nicht viel teurer sein als den Mädchennamen zu behalten. Meines Wissens muss ich nur meine Ausweisdokumente (Reisepass, ggf. Perso) neu erstellen lassen. Für vieles besteht keine Änderungspflicht (Führerschein, Grundbucheinträge) und alles andere wie Banken und Co. machen das hoffentlich kostenlos. Vielleicht muss ich Geld für die ein oder andere neue Karte zahlen.

      Gefällt 1 Person

      • Apropos Kosten für Namens-Änderung: als mein damaliger polnischer Nachhilfeschüler Janusz die deutsche Staatsbürgerschaft bekam, hatte er die einmalige Chance, seinen Vornamen zu ändern („eindeutschen“), also zum Beispiel in Jan oder Jochen. Er wollte aber weiterhin Janusz heißen.

        Like

  3. Liebe Jenny,

    Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für euren gemeinsamen Lebensweg.
    Ein wunderschönes Bild von euch, ich habe auch den Namen meines Mannes, Doppelnamen war viel zu lang, unterschiedliche Namen sind doof/unpraktisch bei Kinderwunsch.

    Gefällt 1 Person

  4. Ungefähr ein Mal im Jahr schwelge ich in Erinnerungen an die Zeit, als es nur eine Hand voll Finanzblogger gab. Und wenn es mal wieder so weit ist, gehe ich aus irgendeinem Grund immer als erstes auf deinen Blog. Irgendwie ist das ein bisschen wie nach Hause kommen.

    Jedenfalls freue ich mich heute besonders dir nachträglich zum Trauung gratulieren zu dürfen. Du warst und bist eine strahlende Braut. ❤

    Gefällt 1 Person

    • Ohhh das hört man gerne ♥️♥️ Ich vermisse die Zeit auch. Ich stalke viele alte Hasen von damals noch, aber primär in Bezug auf private Änderungen. 😀 Finanzartikel gibt es mittlerweile zu viele als dass ich die noch lesen könnte.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..