Was hat unsere Hochzeit gekostet? Teil 1

Die Kosten für eine Hochzeit und eine damit verbundene Feier können sehr unterschiedlich ausfallen. Viele Paare bereiten dieses einen Tag Monate oder gar jahrelang vor. Meine Hochzeit hat vor Kurzem stattgefunden und damit meine gesammelten Erkenntnisse noch irgendwie Verwendung haben, habe ich diesen Artikel meine wichtigen Lessons Learned zusammen geschrieben.

Dabei rede ich auch recht offen über die Kosten unserer Hochzeitsfeier. Weil der Artikel so lange geworden ist, habe ich ihn in 2 Teile geteilt. Teil 1 behandelt die großen Kostentreiber für die Feier & dann ein zweiter Artikel über den „Kleinkram“.

Was kostet der bürokratische Teil einer Trauung?

Ein paar bürokratische Themen lassen sich nicht wegrationalisieren. Jedes Ehepaar in Deutschland kommt um folgende Themen nicht drumrum:

  • Auszüge aus dem Geburtenregister (vom Standesamt des Geburtsorts)
  • Anmeldung der Ehe
  • Kosten für die Eheschließung / Eheurkunde

Diese Kosten variieren je nach Standesamt. In unserem Fall waren es 76€ . Hinweis: Trauzeugen sind keine Pflicht mehr. Wir haben ohne geheiratet.

Weitere Kosten kommen ggf. hinzu, wenn…

  • … Beglaubigung des Ausweises, wenn man den Auszug aus dem Geburtenregister postalisch beantragt
  • … man am Wochenende heiratet
  • … an einem fremdes Standesamt heiratet (also nicht der gemeldete Wohnort)
  • … in Räumlichkeiten außerhalb des Standesamtes heiratet
  • … für das Stammbuch
  • … für das Ändern von Personalausweis & Reisepass bei Änderung des Nachnamens

Am günstigsten ist es also, wenn man unter der Woche beim zuständigen Standesamt im Ort heiratet, auf ein Stammbuch verzichtet und jeder seinen Nachnamen behält.

Es war unser Wunsch, dass alle Gäste (wir waren rund 55 Leute) beim Standesamt dabei sein können. Wir mussten separate Räumlichkeiten anmieten, weil kein Standesamt in unserer Region so viele Leute beherbergen konnte. Insbesondere nicht bei Corona-Einschränkungen.

„Leider“ bieten in unserer Region primär Schlösser solche großen Räume für Hochzeiten an. Deswegen haben wir im Schloss Waldenbuch geheiratet und uns noch ein Stammbuch ausgesucht. Durch meinen Namenswechsel muss ich neue Ausweisdokumente erstellen lassen. Dadurch kamen bei uns weitere 709 € Kosten dazu.

Schloss Waldenbuch

Was kostet das „Drumrum“ beim Standesamt?

Sobald man Gäste hat, wird man den bürokratischen Teil ggf. etwas feierlicher gestalten.

  • Getränke und Snacks am Standesamt schon vor der Trauung
  • Sektempfang & Fingerfood nach der Trauung
  • Musikalische Begleitung während der Trauung
  • Dekoration, z.B. Blumen für den Tisch, Schleifen für die Stühle
  • Taschentücher für die Freudentränen
  • Seifenblasen o.Ä. beim Ausmarsch
  • Autokorso mit Autoschmuck fürs Brautpaar & Autoschleifen für die Gäste

Da unsere Trauung um 13 Uhr stattfand und manch einer vielleicht das Mittagessen deswegen ausfallen ließ, haben wir Getränke und Brezeln für unsere Gäste bereitgestellt. Bei der musikalischen Begleitung hatten wir das Glück, einen tollen Sänger/Gitarristen im Freundeskreis zu haben. Ohne ihn hätten wir auf Live-Musik verzichtet und einfach Musik via Boxen gespielt. Auf Deko haben wir weites gehend, lediglich Auto-Schmuck haben wir besorgt und Auto-Schleifen gebastelt. Das „Drumrum“ hat uns ca. 130€ gekostet. Hätten wir uns für weitere Deko, frische Blumen oder einen Dienstleister für den Sektempfang entschieden, hätten das schnell noch mal 500-1000€ zusätzlich werden können.

Getränke & Snacks für die Mittagspause

Kirchliche, freie Trauung oder andere Zeremonien

Die meisten Paare, die ich kenne, heiraten standesamtlich nur im kleinen Kreise. An einem weiteren Tag erfolgt dann die große Feier inkl. freier oder kirchlicher Trauung. Dadurch fallen meist doppelte Kosten an, wenn man z.B. an beiden Tagen frische Blumen braucht, zum Friseur geht, unterschiedliche Kleidung trägt und mit den Gästen essen geht.

Für uns persönlich war der Standesamt der wichtige Part, weil wir hier gesetzlich zu Mann und Frau wurden. Dadurch, dass alle unsere Gäste beim Standesamt dabei waren, konnten wir uns eine weitere Zeremonie sparen.

Raum & Verpflegung für die Feier

Dieser Punkt ist der Hauptkostentreiber für eine Hochzeit.

  • Gartenparty oder Schloss?
  • in Buxtehude oder am Starnberger See?
  • im engsten Kreis oder mit Vereinsfreunden?
  • jeder Gast steuert Essen bei oder mehrgängiges Menü von Profis?
  • kurze Feier oder tanzen bis 3 Uhr nachts?
  • wer übernimmt Übernachtungskosten für angereiste Gäste?

Wir haben uns für ein Mittelding entschieden. Organisatorisch war es am einfachsten, die Feier in unserem aktuellen Wohnort durchzuführen. Wir haben uns für ein Restaurant mit gutem Essen, vielen Parkplätzen und günstigem Hotel in Fußnähe entschieden. Das Restaurant hatte passende Räumlichkeiten für unsere Gästeanzahl und eine große Terrasse.

Da wir beim Standesamt keinen Sektempfang hatten, haben wir vom Restaurant den Sektempfang samt Fingerfood und das Abendessen ausrichten lassen. Ebenso stellte es die Fotobox.

Das Restaurant bediente uns von 14:30 bis 3 Uhr nachts als geschlossene Gesellschaft und kümmerte sich um den Abbau unserer Sachen, sodass wir am nächsten Tag nur noch ein paar Boxen abholen mussten.

Es gab u.a. Spanferkel, Frisches vom Grill, frische Crêpes und alle Getränke von der Karte inkl. Wein und hartem Alkohol für unsere Gäste. Für unsere 55 Personen haben wir rund 7.000€ bezahlt. Hier hätten wir das größte Sparpotential gehabt. Wer z.B. eine Gartenparty schmeißt und Essen kommen lässt, ist vermutlich günstiger dran. Bei unserem Restaurant hätten wir auf gewissen Punkte in der Speisekarte verzichten können oder harten Alkohol nur für Selbstzahler auszuschenken. Da die meisten unserer Gäste im Hotel übernachteten und in unserem Alter waren, haben wir uns bewusst für die große Party entschieden.

Profis am Grill

Mein Brautkleid

Bei einer Gartenparty zuhause reicht ein schickes Sommer-Outfit, durch meine Hochzeit in einem Schloss sollte bei mir ein Prinzessinnenkleid her.

Gebraucht oder neu?

Ich wollte ein gebrauchtes Kleid und war deswegen auf Ebay-Kleinanzeigen & vinted und in einem Secondhandladen für Brautkleider unterwegs. Auf ebay Kleinanzeigen gabs teilweise 2000€-Kleider (Neupreis) für 300€ gebraucht. Im Secondhandladen waren die Kleider teurer und kosteten um die 900€.

Letztlich musste ich den Gebrauchtkauf für gescheitert erklären, weil ich gebraucht kein Kleid gefunden habe, was mir gefiel.

Zudem war ich regional eingeschränkt, weil man keine Kleider in 500km Entfernung anprobieren kann und auch keiner Privatperson mehrere 100€ auf gut Glück vorab Geld überweisen sollte.

In einem professionellen Brautladen für neue Kleider wurde ich dann fündig. Dort probierte ich sicherlich rund 20 Kleider an und wurde dann noch bzgl. individueller Anpassungen beraten. Mein Kleid kostete mich 1840€ und 300€ für Anpassungen beim Schneider. Das sind keine unnormalen Preise für ein Brautkleid, es gibt aber definitiv auch schlichtere & günstigere Modelle.

Alternative wäre noch das Ausweichen auf ausländische Schneider. Das hatte ich aber keine Ahnung, wie man das sinnvoll anstellt.

Immerhin 2 Paar gebrauchte Schuhe habe ich für rund 50€ bekommen. Und noch 1 Mantel und eine Jacke für 75€.

Mein Lessons Learned: Bei neuen Kleidern muss man Zeit mitbringen, weil die Herstellung eines neuen Kleides rund 5-6 Monate dauert und noch mal rund 1 Monat für Anpassungen beim Schneider.

Ich musste zwischendrin wegen Lieferproblemen ziemlich bibbern und konnte mein angepasstes Kleid erst 4 Tage vor der Hochzeit abholen. Bei gebrauchten Kleidern fündig zu werden, ist einfacher, wenn man sich damit auskennt, was ein Schneider noch alles anpassen kann und genügend Zeit für die Suche mitbringt. Am besten also eine frisch verheiratete Freundin miteinbeziehen und sich einen guten Schneider suchen.

Der Anzug meines Mannes

Mein Mann hätte eigentlich einen bestehenden Anzug nutzen können. Aber er hat sich für einen neuen entschieden. Kosten rund 1200€ mit 2 Westen, Schuhen, Gürtel, Fliege und Einstecktuch. Den Anzug kann er glücklicherweise auch für andere Anlässe wiederverwenden kann. Anbei ein kleiner Sketch dazu, wie so ein Anzugkauf abläuft. 🙂

Eheringe

Man kann auf Ringe komplett verzichten oder abhängig vom Material und Steinchen mehrere 1000€ für einen Ring ausgeben. Wir haben rund 1500€ für unser Ringpaar gezahlt aufgrund des hohen Gold-Anteils und speziellen Musters. „Der soll ja auch in 50 Jahren noch gut aussehen.“

Fotograf

Einen Fotografen braucht man nicht unbedingt. Im Freundeskreis gibt es meistens genug Personen mit Spiegelreflex-Kamera und einem guten Auge. Bei der Hochzeit meines Bruders hat mein Papa tolle Fotos gemacht.

Wir haben uns dennoch bewusst für einen extra Fotografen entschieden.

Dieser hat uns 8 Stunden lang begleitet. Das wollten wir keinem Gast zumuten, weil diese in Ruhe essen und feiern sollten. Kostenpunkt für einen separaten Fotografen sind rund 500€ bis 3.000€. Für unseren Fotografen (ein Student, der das nebenberuflich macht) haben wir 1.200€ gezahlt.

Zwischenfazit

Wer wenig Budget für eine Hochzeitsfeier zur Verfügung hat, kann an vielen Ecken sparen und trotzdem eine schöne Feier haben. Aber da ich nun seit über 10 Jahren arbeite und Geld gespart habe, habe ich auch kein schlechtes Gewissen, dass wir nicht auf Biegen und Brechen auf die Kosten geachtet haben. Ich kann schon mal vorweg nehmen, dass wir rund 17.000€ für unsere Hochzeit ausgegeben haben. Das war mehr als geplant, wir hatten ca. mit 12-13.000 gerechnet. Aber alleine die oben genannten Punkte, machen bereits 14.000€ aus.

Da bei uns auch viele im Freundeskreis geheiratet haben, scheinen wir mit unseren Kosten wohl ziemlich im Durchschnitt zu liegen. Beim Vergleich mit anderen muss man zudem sehr auf die unterschiedlichen Rahmenbedingungen achten. Da fallen dann Sätze wie:

  • „Wir haben ja für unter 10.000€ geheiratet. Nee, Kleidung und Ringe sind da nicht mit eingerechnet.“
  • „Also bei uns hat sich die Hochzeit durch die Geldgeschenke finanziert. Alleine unsere Eltern haben ja jeweils 5.000€ beigesteuert.“
  • „Also unsere Hochzeit war ja nicht so teuer! Glaube ich zumindest. Habe keine Liste geführt, was unsere Hochzeit gekostet hat. Das war halt mal ein bisschen hier, ein bisschen da.“

Wir haben z.B. sehr viel auf Dienstleister ausgelagert, damit wir und unsere Angehörigen weniger Stress haben. Da wir nun bereits um die 30 sind, haben wir alles selbst gezahlt. Ich habe ziemlich akribisch eine Excel-Liste für jede Ausgabe geführt.

Im nächsten Artikel gehe ich dann noch auf die Deko-Kosten & sonstige Ausgaben ein.

Was hat eure Hochzeit gekostet? Bzw. wenn ihr heiraten würdet, wie würdet ihr gerne feiern?

24 Gedanken zu „Was hat unsere Hochzeit gekostet? Teil 1

  1. Puuh, gerade die Kleidungskosten sind völlig jenseits dessen, was ich so erwarten/ausgeben wollen würde – aber ich kann mich auch nicht richtig in die Situation „eigene Hochzeit“ hineinversetzen, vielleicht ist dann alles anders.

    Solange man selbst mit Kosten & „Ergebnis“ glücklich ist, passt das schon 😉

    Like

    • Ja, die Kleidungskosten hatte ich auch unterschätzt. Bei meinem Mann waren die Kosten eigentlich normal für einen Anzug. Er hat auch noch 2 Westen dazu gekauft.
      Meine Kleidkosten waren „im Rahmen“, aber höher als geplant. Hätte nur zu gerne was Gebrauchtes gekauft. Als mein Kleid Lieferprobleme hatte, habe ich mir tatsächlich noch ein gebrauchtes Kleid als Ersatz gekauft. Das Ersatzkleid hat mich 300€ gekostet. Sieht nicht so schön aus wie mein 2.000€ Kleid, aber jo mei, das hätt’s auch getan. Aber da muss man auch ein wenig Glück haben, dass man ein gebrauchtes Kleid findet, was einem gefällt und wo die Vorgängerin ähnliche Maße wie man selbst hat.

      Like

  2. Kann ich gut nachvollziehen die Kosten. War bei uns in der Größenordnung ähnlich.

    Hatten nur Glück zu Fuß zum Restaurant rüber gehen zu können. Fotografiert wurde günstiger dafür hatten wir eine professionelle Band da. Das war auch richtig gut. Haben dann zum Ausgleich auf den harten Alkohol verzichtet (waren auch viele mit ihren Kindern dabei, dann wird eh schon weniger hart getrunken).

    Gefällt 1 Person

    • Ja, die Getränkekosten hängen sehr von den Gästen ab. Die ältere Verwandtschaft und die mit Kindern kamen leider wegen der langen Anreise nicht. Wir hatten nur unsere Eltern da, 2 Kinder und 2 Schwangere. Aber war deswegen auch recht cool, weil die meisten unserer Gäste mit uns bis in die Nacht gefeiert haben.

      Like

  3. Vielen Dank für die Einblicke! Ich glaube eure Hochzeit ist preislich im Durchschnitt

    Wir haben dieses Jahr im Mai geheiratet. Bei uns waren es in Summe rund 6.000 Euro. Wir haben auf einer schicken Alm in Bayern vor Alpenpanorama mit rund 30 Leuten geheiratet. Der größte Kostenpunkt mit rund 4.000 Euro war die Alm samt Personal, Bio-Vollverpflegung und Übernachtung für alle Gäste. Da unsere Gäste auch etwas dazugegeben haben, ging sich das für uns mehr oder minder kostenneutral aus.

    Dass es nicht teurer wurde, lag daran, dass wir nur die Familie eingeladen haben (weniger Leute, viel weniger Alkohol), keine Ringe hatten (wir tragen nie Schmuck, warum jetzt?), wir alle in bayrischer Tracht statt in weiß gefeiert haben (hatten wir eh, tragen wir bei Anlässen gerne, dadurch minimale Zusatzkosten für neue Weste 80 Euro und Dirndlschürze 150 Euro) und die Fotos meine fotoaffine Schwester gemacht hat.

    Das ist sicher nichts für jeden, aber wir hatten wirklich schöne 2 Tage und würden es wieder so machen.

    Like

    • Hi Max, das klingt cool! Das mag ich an Hochzeiten. Jede Hochzeit ist individuell und spiegelt (hoffentlich) das Brautpaar wieder. Finde es auch gut, wenn man Traditionen (wie die Ringe) hinterfragt. Bei uns gab es z.B. keinen Hochzeitstanz.

      Like

  4. Jeder zahlt seine Rechnungen selber, und irgendwie muß das Geld ja weg.

    Insoweit steht es mir nicht zu, Euch der Ausgaben für Eure Hochzeit wegen zu kritieren. Mir als Schwaben käme ein solcher Betrag aber natürlich bitter an.

    🙂

    Ich erinnere mich an eine Familienfeier, die ich zu bezahlen hatte. Mein Schwiegervater, seines Zeichens Handelsmann, vereinbarte den Preis fürs Restaurant. Der Inhaber hat die alte Masche probiert, mit der Euch Euer Wirt vermutlich auch über den Tisch gezogen hat: Er hat die Preise aus der Speisekarte genommen und schlichtweg mit der Zahl der Personen multipliziert. Da war er bei meinem Schwiegervater aber an den Falschen geraten! Und in der Tat übervorteilt es den Kunden, wenn ein Wirt 50 gleiche Essen herstellt und dafür 50mal den Preis haben will, den er für ein Einzelgericht à la carte berechnet. In Restaurantpreisen steckt viel Lohn, und in gleichen Essen steckt ein erheblicher Skaleneffekt, den man zumindest teilen sollte. Mein Schwiegervater sagte, die Speisekarte könne er selber lesen, der Wirt möge mal einen vernünftigen Preis nennen. Das tat der dann auch: etwa die Hälfte. Aber den Preis hat mein Schwiegervater auch noch heruntergehandelt. Am Ende wurde das Geschäft mit einem zünftigen Handschlag besiegelt (und der Wirt hat sein Geld natürlich noch am gleichen Tag gehabt). Ich hätte das mit Sicherheit nicht so hingekriegt (und habe mich mit der Hilfe meiner besseren Hälfte bei einer späteren Gelegenheit wieder so über den Tisch ziehen lassen, wie Ihr Euch über den Tisch habt ziehen lassen).

    Handeln muß man können, das kann man nicht einfach so.

    Zweiter Posten: Daß man das Brautpaar im schönsten Gewand ablichten muß, ist allgemein üblich. Aber muß der Photograph auch die ganze Feier dokumentieren? Für mich nicht, für uns nicht. 150 Euro Stundenlohn sind ein ziemliches Brett, für einen Studi zumal.

    Die Bilder im Brautkleid hätte ich machen lassen (ggf. sogar an einem anderen Tag!), ein paar im Standesamt und vielleich noch ein paar im Restaurant. Aber spätestens nach 2 Stunden hätte ich den Photographen vermutlich gehen lassen. Das Dessert braucht nicht dokumentiert zu werden.

    Dritter Posten: In Schmuck steckt unglaublich Marge, und in den meisten Fällen fertigen Juweliere den Schmuck nicht selber an, sondern beziehen ihn fertig. Wer hier recherchiert und ein bißchen rechnet, kann eine Menge Geld sparen. Mein Bruder (Schwabe wie ich!) hat bei seinem Paar Eheringe ein Drittel weniger bezahlt als der Juwelier ursprünglich wollte – einfach nur, weil er dessen Einkaufspreis kannte. Und der Mann hat daran immer noch sein gutes Teil gehabt.

    Aber: Der Käs isch gessa, sagt man im Schwabenland. Dieses Geld ist weg und kommt nicht wieder. Wenn die Ehe hält, soll es nicht vergeblich ausgegeben sein.

    PS: Nach den Kosten meiner eigenen Hochzeit brauchst Du mich nicht zu fragen. Ich lebe immer noch in Sünde. Immerhin ist es noch die gleiche Frau. Der obengenannte Handelsmann war ihr Vater.

    Gefällt 1 Person

    • Bzgl Restaurant: Ja, wir sind nicht so die großen Verhandler, wenn wir die Preise angemessen finden. Die Preise beim Restaurant waren nicht die von der normalen Speisekarte. Es gab eine saubere Liste, wo für jedes Essen die Preise standen (3€ für Fleischgericht X, 3€ für die Beilage Y). Wir hatten eine recht breite Auswahl, damit für jeden was dabei ist. Z.B. essen manche sehr gerne Fleisch, manche lieber Fisch, manche sind Vegetarier, manche Vertragen kein Getreide usw. Dadurch hatten wir etwas Essen übrig, aber die Reste haben wir dann auch mitgenommen. Getränke waren bei uns wie gesagt teurer, weil es Cocktails, Schnaps und Co. gab. Da haben wir dann eine Getränkepauschale für gezahlt. Ich hatte etwas Angst, dass die Bedienungen dann weniger motiviert wären, Getränke zu bringen, aber war ganz und gar nicht so. Die haben einem das nächste Glas in die Hand gedrückt, wenn das aktuelle drohte leer zu werden.

      Die Location hatte an dem Samstag nur für uns offen. Wenn man bedenkt, welche Kosten ein Restaurant alles hat (für das Gebäude, Grill, Geschirr und Co. was gereinigt werden muss, vermutlich 5 Leute an Personal, Nachtzuschläge und dann noch die Kosten für Essen & Getränke) halte ich das Preis-Leistungsverhältnis nicht für schlecht. Wenn man Essen bestellt, sind das andere Kosten als wenn eine Gesellschaft wie in unserem Fall 14 Stunden lang bedient wird.

      Bzgl Fotograf: Wir haben vormittags ohne die Gäste Paarfotos gemacht. Danach sollte der Fotograf die Trauung fotografieren und dann noch Fotos mit allen Gästen. Er blieb dann 2 Stunden länger als gedacht, weil sich das mit den Gästefotos sehr gezogen hat. Die 150€ muss man auch wieder im Verhältnis sehen, weil der Kollege die Fotos sogar bearbeitet, 2 Vorabgespräche mit uns geführt hat und sich ein Auto mieten musste (er lebt nämlich frugal und hat kein eigenes.)

      Bzgl Ringen: Vielleicht hätte es da irgendwie Rabattmöglichkeiten gegeben. So haben wir den Preis gezahlt, den der Konfigurator beim Juwelier ausgespuckt hat.

      An sich sollte man das Geld nicht aus dem Fenster schmeißen, aber ich empfinde es als negativ wenn man bei guter Arbeit zu sehr verhandelt. Sonst wäre ja keiner mehr motiviert, gute Arbeit zu leisten, wenn man damit das gleiche verdient wie jemand der schlechte Arbeit macht. Aber da bin ich vermutlich zu sehr gebrandmarkt, da ich beruflich auch auf der Seite eines Dienstleisters stehe und es immer wieder den Konflikt „Faire Zahlung & Inflationsausgleich für Arbeitnehmer“ und „Was letzte Preis?“ seitens Kunden gibt.

      Habe letztens mit jemanden gesprochen, der nächstes Jahr heiratet. Sein Veranstalter macht ihm gar kein Angebot mehr, weil er meinte, bei den aktuellen Preisschwankungen könnte er keine Preisgarantien geben.

      Gefällt 1 Person

  5. Liebe Jenny,

    von uns erstmal herzliche Glückwünsche auch an deinen Mann. Hochzeiten sind teuer und wenn nur das Wort Hochzeit fällt zahlt man einfach schon mal mehr. Das liegt aber daran, das die Dienstleister auf Nummer sicher gehen müssen. Einen Runden Geburtstag kann man in ein paar Jahren wiederholen bei eine Hochzeit hat man nur die eine Chance. Da muss alles 100% klappen. Zusätzlich darf man eine Hochzeit im teuren Süden nicht mit einer Feier in MacPom vergleichen. Und 2022 ist auch vieles einfach sehr viel teurer als 2021 oder gar 2020. Daher kann man auch hier keine Preise vergleichen. Der Goldpreis geht durch die Decke und Lebensmittel werden gefühlt jede Woche teurer. Unser Sohn hat 2021 in Stuttgart geheiratet. Die Feier hat für 50 Personen mit allem 24.000 EUR gekostet. Mein Mann und ich haben uns ja 2020 endlich getraut ;). Und hatten in der Coronazeit Glück von Anbeginn eine kleine Feier geplant zu haben. Mein Brautkleid war mit 890 EUR günstig, ich musste nehmen was gefallen und gepasst hat. Bestellen war wegen dem Lockdown nicht möglich. Meine Schuhe waren von Ebay Kleinanzeigen. Wir haben uns aber für eine standesamtliche Hochzeitsfeier an der Ostsee in einem Hotel entschieden und die Woche Familienurlaub mit 6 Erwachsenen Personen inclusive Hochzeitsfeier, Kleider, Blumen, Torte, Fotograf, Friseur, Ausflüge und allem hat uns ca. 12.000 EUR gekostet. In unserem Preis sind die Ringe nicht enthalten. Daher weiß ich wie unterschiedliche die Preise sein können, Brautfrisur mit Styling an der Ostsee 250 EUR, Brautfrisur und Styling in Stuttgart 500 EUR.

    Liebe Jenny, ihr beide habt alles richtig gemacht und Braut ist man meist nur einmal im Leben. Dein Kleid ist wirklich ein Traum. Und dein Mann macht in seinem Anzug auch eine gute Figur.

    Fühl dich gedrückt und liebe Grüße auch von Mr. Juni,

    June

    Gefällt 1 Person

  6. Hey, laß Dir Deine Hochzeit nicht madig machen!

    Schon garnicht von mir.

    Ich bin ja auch kein toller Handelsmann, mein Schwiegervater war einer. Aber man muß halt schon sehen, daß man als „guter Kunde“ immer mehr bezahlt (manchmal viel mehr) denn als „schlechter Kunde“. Und Überschwang ist beim Kaufen nicht der beste Ratgeber.

    Laß es uns nicht allzusehr vertiefen 🙂

    Like

    • Hi Achim, hab deine Kommentare da nicht als „madig machen“ empfunden 🙂 Es gibt Schrauben, an denen man drehen kann, um die Kosten zu beeinflussen..Aber nicht jeder hat das passende Werkzeug dazu 🙂 LG

      Like

  7. Huhu June,
    ja, die Preise und Lieferzeiten gehen durch Corona und Ukraine-Krieg durch die Decke. Ich musste wegen Lieferproblemen um mein Kleid bangen. Manche Bräute bekamen ihr Brautkleid gar nicht, erzählte mir mein Brautladen. Der Restaurantbesitzer muss Bier fast zum Selbstkostenpreis verkaufen, weil es im Einkauf so teuer ist. Wir sind froh, dass wir nun einen einigermaßen passenden Zeitpunkt zum Heiraten hatten. Hochzeiten in 2020 und 21 zu planen, war ja leider nur schwer möglich. Gut, dass das bei euch und Sohnemann geklappt hat.
    Ich hatte bis zum Tag der Trauung Angst, dass wir oder ein wichtiger Dienstleister kurzfristig krank werden. Unsere Floristin ist z.B. auf unbekannte Zeit ausgefallen, da mussten wir dann umplanen. So schön die Hochzeit war, so waren wir auch beide recht nervös ob alles klappt wie geplant. Wie du geschrieben hast, den Tag kann man nicht ohne weiteres nachholen.
    LG Jenny

    Like

  8. Mit den Kosten für eine Hochzeit ist es wohl so ähnlich wie mit den Kosten für eine Uhr. Neulich sah ich das YouTube-Video eines 26Jährigen, der erzählte, dass er sich eine Uhr für 18.000 Euro gekauft hat. Wenn er die sein Leben lang trägt, ist es gerade mal ein Euro am Tag. Und für dich/euch ist es eben die lebenslange Erinnerung an diesen einen besonderen Tag.
    Apropos Buxtehude: Soll wohl gar nicht so übel sein, dort zu heiraten: https://hochzeitsservice-online.de/heiraten-in-buxtehude-hochzeit-in-der-maerchenstadt/

    Like

    • Haha, wie gut 😀 Wusste gar nicht, wie schön Buxtehude ist!
      Die Rechnung mit dem „1€ pro Tag“ finde ich eine interessante Umrechnung. Wegen unserer Hochzeit will ich nicht behaupten, dass es irgendwie günstig war. Das war es nicht. Aber dennoch ist es wichtig, dass man Ausgaben auch realistisch betrachtet. Ich war früher sehr sparsam unterwegs und bin nach wie vor ein Fan vom Frugalismus. Aber eben nur noch ein Fan, selbst keine Frugalistin mehr. Das ist aber absolut ok so. Die letzten Jahre waren für mich emotional nicht so einfach. Man kann tatsächlich auch Ablenkung in Konsumausgaben finden. Das sollte zwar nicht ausarten und krankhaft werden, aber für mich waren die Hochzeitsplanungen sehr angenehm, weil sie mich abgelenkt haben. Die Krebsdiagnose meiner Nichte kam kurz bevor wie unsere Einladungskarten verschicken wollten. Ich war überhaupt nicht in Stimmung, mit den Hochzeitsplanungen weiterzumachen. Aber es war gut, dass wir es durchgezogen haben und die Welt sich weiterdrehte.

      Gefällt 1 Person

      • Das mit „1€ pro Tag“ fiel mir spontan ein. Es kommt eben immer auf die Sichtweise an: Man sollte eigentlich bei jedem Gegenstand, den man kauft, auch die Nutzungsdauer beachten; dann kann ein billiger Gegenstand auch schnell mal teuer werden und umgekehrt.
        Als Kind habe ich mal mit meinen Eltern einen Ausflug nach Buxtehude gemacht, kann mich aber nicht mehr an die Stadt erinnern. Sie wird ja immer – zu unrecht – als Synonym genannt als „die Stadt, wo die Hunde mit dem Schwanz bellen“

        Like

      • Aus meiner Heimat würden mir ja viele Ortschaften einfallen, die man alternativ nennen könnte.. 😀
        Statt „was kostet mich das pro Tag?“, reche ich eigentlich lieber in „wie lange muss ich dafür arbeiten?“ und das bezogen auf die Sparrate. Wenn man z.B. 10.000€ Sparrate im Jahr hat, muss man 3 Jahre für ein Auto arbeiten, was 30k kostet.

        Gefällt 2 Personen

      • Wenn man nach „Hunde mit dem Schwanz bellen“ googelt, dann wird aber nur Buxtehude angezeigt. Die Stadt muss dafür wohl „offiziell“ stehen. So ähnlich wie eine Suche nach „Tropenhauptstadt“ nach Oldenburg führt (aufgrund der Haribo-Werbung).
        Ja, man kann auch ausrechnen, wie lange man für einen Gegenstand arbeiten muss. Wenn etwas besonders viel kostet, sagt man ja auch „Dafür muss eine alte Frau lange stricken“ = Meine Tante hatte nach dem Krieg beruflich gestrickt, und dann gab es irgendwann mal eine Gehaltserhöhung – von EINEM PFENNIG DIE STUNDE

        Like

  9. Hallo Jenny,
    Ich hatte mein Kleid von der Schneiderin, mein Mann seinen Anzug aus dem Outlet,die Ringe vom Goldschmied, der war deutlich günstiger als ein Juwelier.Die Fotografin war nicht zur Feier da. Ansonsten haben wir mit ca. 80 Gästen in einem guten Restaurant gefeiert, mit ftischen Blumen in der Kirche, 2 Sträuße, ca.10000 DM 1999.

    Like

    • Danke für die Details! 🙂 Hast du dir das Kleid bei der Schneiderin also noch eigenen Wünschen anfertigen lassen? Ich war anfangs total planlos und wusste nicht, was ich wollte. Deswegen fand ich es gut, dass ich erst mal viel anprobieren konnte. Generell kam ich mir bei den Vorbereitungen sehr planlos vor. Ich bin das Anti-Mädchen. Trage nie Kleider, trage keinen Schmuck, frisiere meine Haare nicht, schminke mich nicht. Das war für mich alles Neuland, wodurch ich da auf Beratung angewiesen war.

      Like

      • Hallo Jenny,
        Das war ein junges 2er Team, ich habe gesagt was ich will, schlicht und doch schick, mit Ärmeln( da Narben von einem Ekzem).Der Entwurf war toll, genäht aus Wild Seide, mit einer Softtüll Kaputze, keine Spitze, kein Glitzer, kein Schleier. Ich trage meist Hose, Shirt, Jacke oder Hoody, nur als kleines Mädchen liebte ich Kleider, jetzt nur noch wenn es besonders schick sein muss, wie Abiball der Tochter oder bei einer Hochzeit. Das Kleid fürs Standesamt hatte ich selbst genäht, schwarzes Leinen.

        Gefällt 1 Person

    • Oh wie schön! 🙂 Kann man da ein Jahr später noch beglückwünschen? Finde es auch nicht schlimm, wenn man die Kosten nicht kennt. Ich habs primär gemacht, um danach von berichten zu können und weil ich Excel-Listen mag.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..