Berufsunfähigkeit – Worauf achte ich bei der Auswahl? Teil 4

Hier geht es zu Teil 1, 2 & 3.

Über Sinn und Unsinn einer BU-Versicherung kann man ewig diskutieren. Um meinen Freund oder andere Angehörige zu entlasten, habe ich mich nun dafür entschieden und letzte Woche meinen Vertrag unterschrieben, obwohl ich sonst ein BU-Gegner war. Im letzten Teil meiner Artikelreihe geht es darum, worauf man beim Abschluss einer BU-Versicherung achtet und ich erläutere, für was genau ich mich nun entschieden habe.

Worauf achte ich bei einer BUV?

Wie bei jeder Versicherung gibt es im Vertrag sehr viel Gestaltungsfreiraum. Die wichtigsten Punkte kann man im Wertpapierforum oder bei Helberg.info nachlesen. Zusätzlich habe ich mir noch die Verträge meiner Schwägerin und einer Freundin durchgelesen. Weiterlesen

Berufsunfähigkeit – Brauche ich eine BUV? Teil 2

Hier geht es zu Teil 1, 3 & 4.

Ohne Medikamente und schmerzfrei durchs Leben zu gehen ist ein großes Glück. Mit Mitte 20 ist Gesundheit keine Seltenheit. Aber wie sieht das 20-30 Jahre später aus? Als ich vor Kurzem eine Woche flach lag, wurde ich mir meiner Sterblichkeit wieder bewusst. Deswegen stellte ich mir die Frage: Wie bin ich eigentlich abgesichert, wenn ich mal langfristig ausfallen würde? In meinem letzten Beitrag ging es deswegen um die Erwerbsminderungsrente. Heute geht es um Sinn & Unsinn einer Berufsunfähigkeitsversicherung.

Werde ich überhaupt jemals berufsunfähig?

Wenn ich in die Zukunft schauen könnte, könnte ich wesentlich gezielter meine Versicherungen auswählen. Wie im letzten Artikel bereits erwähnt, liegt die aktuelle Wahrscheinlichkeit erwerbsunfähig zu sein für mich als Maschinenbauingenieurin  bei 4,62%. Ist das nun gut oder schlecht? Letztlich heißt es, dass in einem Büro von 21 Mann im Schnitt eine Person gerade Erwerbsminderungsrente bezieht. Weiterlesen

Berufsunfähigkeit – Was bekomme ich vom Staat? – Teil 1

Hier geht es zu Teil 2, 3 & 4.

Brauche ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Diese Frage habe ich mir nun 4 Jahre des Öfteren gestellt und stets mit „Nein“ beantwortet. In meinem Artikel „Ich gebe meine Finanzen nicht aus der Hand“ entfachte eine große Diskussion darüber, ob eine Berufsunfähigkeitsversicherung essentiell oder entbehrlich ist. Letztlich ließ ich mich dazu überzeugen, mich zumindest mal über die Möglichkeiten zu informieren.

In Teil 1 meiner Beitragsreihe geht es um die staatliche Absicherung im Falle einer Erwerbsunfähigkeit. In Teil 2 um Sinn und Unsinn einer BU-Versicherung und in Teil 3 die wichtigen Auswahlkriterien einer BU-Versicherung und was davon am Ende überhaupt noch auf dem Konto landet.

Weiterlesen