In dem ein oder anderen Satz von mir, habe ich erwähnt, dass ich kein normales Studium absolviert habe. Stattdessen habe ich in Kooperation mit meinem jetzigen Arbeitgeber mein Maschinenbaustudium absolviert. Auf Wunsch meiner Leserin Alina möchte ich heute einen Einblick darüber geben, was so ein duales Studium überhaupt ist und welche Vor- und Nachteile es für Absolventen und Arbeitgeber hat.
Da man so viel über das Thema berichten kann, wird es 4 Teile geben.
Teil 1: Basics über das duale Studium
Teil 2: Ein Gastbeitrag zu dem Thema
Teil 3: Geschichten über meine persönliche Studentenzeit
Teil 2: Vor- und Nachteile für Student und Arbeitgeber
Also legen wir los. Vielleicht hilft es ja euch, Freunden oder gar euren Kindern weiter.
Welche Arten des dualen Studiums gibt es?
Unter einem dualen Studium versteht man allgemein den Verbund von Studium und Praxis. Man paukt also nicht nur für die Hochschule, man hat auch einen Arbeitgeber vergleichbar wie bei einer Ausbildung. Der Arbeitgeber zahlt dem Studenten ein monatliches Gehalt (bis zu 1800€ im Monat), auch während der Zeit an der Hochschule. Weiterlesen