Ich werde manchmal gefragt, ob ich bald mal wieder einen Beitrag schreibe, in dem es nicht nur um „Uns geht es gut“ geht. Ehrlich gesagt, gibt es bei mir einfach nicht viel Anderes zu berichten. 🙂
Mein Freund und ich arbeiten nun seit März 2020 im Homeoffice. In der Zeit hat sich bei uns nicht wirklich was geändert. Wie auch vor Corona-Zeiten sehen wir ab und zu mal unsere Familie, allerdings weniger. Unsere Freunde sehen wir überwiegend nur noch virtuell. (Auch die große Finanzmesse Invest fand dieses Jahr nur digital statt.)
Ich nutze meine Freizeit primär zum Ausschlafen, für mein Fernstudium und Netflix. Die Zeit geht schnell vorbei. Keine Ahnung, ob das an dem eintönigen Corona-Alltag liegt oder einfach daran, dass ich älter werde.
Meine kleinen Highlights
Mein aktuelles Highlight ist, dass ich mich regelmäßig mit einer Freundin treffe und wir zusammen Germany’s Next Topmodel schauen (Ja, da stehe ich zu!). Da meine Freundin nur eine Straße weiter wohnt, ist das problemlos in meinem Jogginghosen-Radius. Da sie als Lehrerin vor Corona donnerstagsabends normalerweise irgendwelche Schulveranstaltungen hatte, sehen wir uns nun öfter als vorher. Besonders schön: Sie hat einen tollen Ausblick von ihrer Wohnung aus, sodass man trotz der Ablenkung durch den Fernseher schöne Sonnenuntergänge bewundern kann.
Aus finanzieller Sicht ist es bei mir langweilig: Monatlich werden meine ETF-Sparpläne abgebucht. Mein Depot lächelt mich mit schönen grünen Zahlen an. Ich bin aktuell auf Wohnungsbesichtigungen (zur Kapitalanlage), aber ist im Hinblick auf eine gute Rendite nicht unbedingt einfach was zu finden. Immerhin habe ich nun etwas mehr Routine, worauf man bei einer Besichtigung achten sollte. Und ich habe ab und zu mal einen Anlass, die Wohnung zu verlassen..
Alles in allem habe ich einen Status erreicht, wo ich mir um meine Finanzen keine Sorgen machen muss.
Deswegen ist es auch auf meinem Blog so ruhig. Spannend wird es erst, falls sich doch mal irgendwas an der Immobilienfront tut, aber da habe ich es bei den jetzigen Immobilienpreisen nicht so eilig.
Wie geht’s euch? Was hat sich bei euch im letzten Jahr verändert?
Hi, schön, dass es dir gut geht und alles weitgehend geräuschlos vor sich hin läuft – sieht bei mir ähnlich aus.
Ich bin mal gespannt, wann es bei dir mit der Immobilie klappt 😉
LikeGefällt 1 Person
Tendentiell wird es damit noch dauern. Bisher gab es nur eine Wohnung, die ich gerne gekauft hätte. Die ging dann natürlich an wen anderes. Ansonsten ist es schwierig, was Gutes zu finden, was sich ansatzweise rechnet und nicht nach Ärger schreit. Da ist das Investieren an der Börse wesentlich einfacher.
LikeLike
Schön zu hören.
Hier ist es ähnlich, Homeoffice seit 03/20, kaum Kontakte und daher viel Freizeit.
Diese nutzen wir hauptsächlich für Unternehmungen mit dem Kind und Arbeiten am Haus. Ab morgen steht diesbezüglich noch der Keller an. Bislang ist das ein großer Raum, der nun mit Wänden unterteilt wird. Dann wird eine neue Hobelbank gebaut und die Werkstatt insgesamt etwas umgebaut.
Finanziell hat sich schon etwas getan. Ich habe in den letzten 2-3 Monaten die Anschlussfinanzierung von unserem Haus geplant und nun unterzeichnet. Das spart uns monatlich jede Menge Geld trotz deutlich höherer Tilgung.
Ferner haben wir endlich die PV-Anlage auf unserem Dach realisiert.
Das wollte ich schon lange machen um Ressourcen zu schonen und einen kleinen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Ist ein gutes Gefühl und wirtschaftlich lohnt es sich zudem auch.
Durch die beiden Maßnahmen,
durch das wegen der Pandemie weniger ausgegebene Geld,
durch den Wegfall des Soli
und weil meine Frau endlich endlich eingesehen hat, dass sich Riester für sie nicht lohnt,
ist unsere Sparquote nun so hoch wie niemals zuvor.
Blicke daher momentan sehr zuversichtlich in die Zukunft. Die ersten Impfdosen sind drin, die Hütte ist bald bezahlt, die Altersvorsorge ist auch auf dem bestem Wege und für die Umwelt wurde ebenfalls noch was getan.
Wir haben wirklich verdammtes Glück in dieser Pandemie gehabt.
Leider gilt das nicht für alle in unserem Freundeskreis, so dass wir momentan bei Freunden in Kurzarbeit mit wöchentlichen Lebensmitteleinkäufen unterstützen. Glücklicherweise ist da aber auch bald wieder Besserung in Sicht.
LikeGefällt 1 Person
Huhu Sascha, das klingt bei euch ja echt gut, freut mich! 🙂
Ja, es gab definitiv Leute, die es in der derzeitigen Pandemie schlechter getroffen hat. Finde es super von euch, dass ihr da unterstützt. In meinem Umfeld hatten/haben nahezu alle Kurzarbeit. Es trifft zum Glück meistens keine armen Leute (mein Umfeld besteht aus vielen Ingenieuren) sodass man gewisse Zeiten überbrücken kann. Aber wehe es trifft Leute, die schon bei vollem Gehalt nicht mehr viel übrig hatten.
LikeLike
Es muss ja nicht immer was „passieren“. Eigentlich reicht es ja, wenn es einem weiterhin gut geht.
Ich selber drehe ja seit einem Jahr regelmäßig YouTube-Videos über alles Mögliche und Unmögiche, das mir über den Weg läuft.
Wo du „Wohnung zur Kapitalanlage“ erwähnst, erinnert mich das an Tanja, die letztes Jahr zwei Wohnungen gekauft hat und Ausschau nach weiteren Immobilien hält. Ich weiß nicht, ob du ihren YouTube-Kanal schaust („Female finance by Tanja“).
LikeLike
Bei Tanja lese ich immer mal die Blogartikel. YT ist bisher nicht so mein Format. Muss mir ihre Videos dazu aber mal anschauen. Eins meiner Hauptprobleme ist, dass ich in einer beliebten Gegend (Region Stuttgart) schaue. Da stehen die Immobilienpreise oft nicht im richtigen Verhältnis zu den erzielbaren Miteinnahmen. Deswegen kaufe ich nichts auf Biegen und Brechen, weil ich keinen enorm negativen Cash-Flow haben möchte.
LikeLike
In manchen Gegenden lohnt sich ein Immobilienkauf überhaupt nicht, weil die Kaufpreise im Vergleich zu den Mieten viel zu hoch sind. Tanja hatte die Wohnungen in einer ganz anderen Gegend gekauft als da, wo sie wohnt.
LikeLike
@Rabi
Ja, ich müsste auch auf andere Gegenden ausweichen. Mein Problem ist: Ich habe kein Auto. D.h. viele Wohnungen, die zu weit weg sind oder mit den Öffentlichen nicht erreichbar sind, fallen bei mir raus, weil ich sie nicht besichtigen kann.
LikeGefällt 1 Person
Es sind die kleinen Dinge im Leben und lieber läuft es ruhig und langweilig ab, als laut, stressig und mit dem völligen Chaos der Zerstörung. Es sei den du bist eine Masochistin, aber diesen Eindruck habe ich nicht von dir.
Ich selber lebe viel ruhiger seit Corona. Gefühlt hat sich durch die Pandemie meine Qualität am Leben deutlich verbessert. Auf den Straßen ist es nicht so voll, Nachts ist es nicht mehr so laut, weniger Betrunkene draußen, weniger Autos, weniger Stress. Klar passiert nichts mehr im eigenem Mikrouniversum, aber das ist das Leben.
LikeGefällt 1 Person
So alles in allem kann ich dem neuen Modus auch viele Vorzüge abgewinnen. Ich kann mir meinen Tag selbstbestimmter einteilen und genieße mehr Freiheiten. Es ist entstresster, wobei die Bequemlichkeit (wenig Bewegung, mehr Essen) auch ungesund sein kann. Ich war vorher schon ein Mensch, der gerne alleine war. Aber ab und zu mal mit Freunden und Kollegen ins Restaurant wäre schön.
LikeLike
Hallo Jenny,
Schön, dass es dir gut geht. Ich finde Corona hat das Leben entschleunigt. Ich habe vor einem Jahr das joggen für mich entdeckt, seid mir ein Sportarzt die richtigen Schuhe empfahl kann ich ohne Knieprobleme laufen. Wir haben beide Kurzarbeit, dazu kamen Renovierungs Arbeiten. Gespart wurde nicht viel, das kommt jetzt wieder.
LikeLike
Huhu, Joggen ist ein sehr praktisches Hobby! Habe damit leider wieder aufgehört. Habe mir (einige Jahre her) auch mal gute Schuhe im Fachgeschäft gekauft und habe zudem auch noch orthopädische Einlagen. Hatte aber zwischendrin trotzdem auch mal Knieprobleme.. Welche Schuhe hast du denn nun?
Ich hoffe, dass bei der Kurzarbeit auch wieder ein Ende in Sicht ist. Ich bin zwiegespalten, weil an sich Kurzarbeit auch mal eine gute Zwangspause sein kann. Aber die damit ggf. verbundene Angst um den Arbeitsplatz wäre weniger gut.
Liebe Grüße
Jenny
LikeLike
Ìch kann mit Nike free joggen ohne Knieprobleme, als ich vor 2 Jahren eine Entzündung im Knie hatte meinte der Arzt schöne Knie ganz ohne Arthrose. Sie haben trotzdem bei Überlastung geschmerzt und entzündet. Seit diesen Schuhen und mittlerweile Einlagen in drn Wanderschuhen geht vieles wieder. Dir einen schönen Sommer.
LikeLike
Hey Hey,
schön dass es Dir und Deiner Familie gut geht. Bei mir ist auch nicht so viel los mit den Finanzen. Außer das ich nun weiß, dass ich meine ETFs mit meinen Einzelaktien nicht schlagen konnte in den letzten 1,2,3,4,5 Jahren… Sie schneiden durchweg schlechter ab als meine ETFs.
Das lässt mich etwas grübeln ob ich nicht doch lieber 100% auf ETFs gehen sollte.
Wie schaut dein Depot mittlerweile aus? Die Zusammenstellung (ETFS / Aktien etc.) würde mich mal interessieren. Vielleicht wäre das ja mal ein Blogartikel wert? 🙂
Liebe Grüße,
Gurki
LikeLike
Huhu Gurki,
Blogger Stefan (von Stefansboersenblog) hatte mal vor einigen Jahren erklärt, wie man den internen Zinsfuß berechnet. Ich erinnere mich dunkel, dass meine ETFs etwas besser liefen. Wenn ich allerdings in mein Depot schaue, bin ich fast sicher, dass meine Aktienwerte besser laufen. Habe aktuell: alphabet, amazon, Biontech, Facebook, J&J, Mastercard, Microsoft, Nvidia & Xiaomi. Und dadurch lächelt mich natürlich alles grün an in meinem Depot (Keine einzige rote Zahl). Kann ich mal einen Artikel drüber schreiben, aber weiß nicht, ob ich da ein gutes Vorbild bin. Ist ja nur eine Momentanaufnahme und ich kaufe Aktien oft aus dem Bauchgefühl heraus.
LikeLike
Ich weiß nicht genau wo du wohnst und wie das Preisniveau dort ist, aber ich würde tendenziell heute keine einzelne Wohnung zur Kapitalanlage mehr kaufen. Komme selbst aus der Branche und die Renditen sind einfach mittlerweile total im Keller. Dazu das Klumpenrisiko, Nebenkosten und den nicht zu unterschätzenden Aufwand der Vermietung. Vorteil wäre halt der Hebel durch die Aufnahme von Fremdkapital bei den aktuellen Zinsen. Muss man mögen, ein ETF z.B. ist da die deutlich entspannter Variante, um Geld zu investieren.
LikeLike
Hi SanFran,
alles in allem denke ich auch, dass ein Depot die unkomplizierteste Art der Investition ist. Allerdings ist es tatsächlich auch eine Erfahrung, die ich gerne mal machen möchte. Die nächsten Monate wird es sicherlich 2-3 Beiträge zu dem Thema geben, da ich vor 2 Wochen tatsächlich eine Wohnung zur Kapitalanlage gekauft habe.
Liebe Grüße Jenny
LikeLike
Bei uns läuft aktuell alles im Homeoffice aber hat auch seine Vorteile
LikeLike