Buchtipp: „Rente mit 40“ von Florian Wagner (inkl. Einblicke in mein Leben)

Ihre Möbel stammen noch aus ihrer Studentenzeit: Das Geschirr ist bunt zusammengewürfelt, ausgemusterte Teller von ihren Eltern, teilweise Senfgläser zum Trinken und Eisschachteln zur Aufbewahrung von Essensresten. Beim Sofa ist ein Bein kaputt, aber derzeit hält es gut mit den untergelegten Büchern: »Das ist keine finanzielle Entscheidung, eher eine Einstellung: Wenn etwas noch funktioniert, muss man es nicht durch was Neues ersetzen.« Generell ist ihre Einrichtung sehr pragmatisch und es befinden sich nur wenige Deko-Artikel in ihrer Wohnung.

Wie die viele von euch wissen, bin ich ein sehr pragmatischer Mensch. Ich halte nicht viel von übertriebener Sparsamkeit, Weiterlesen

Innerer Konflikt: Wann darf man etwas Funktionierendes durch etwas Neues ersetzen?

Mich verbindet zu meinem Fahrrad eine Hass-Liebe. Es sieht gut aus, fährt aber eher semi-geil bzw. sorgt bergauf für ordentliches Bein-Training. Seit über 3 Jahren bringt es mich zur Arbeit und zum Supermarkt. Blöderweise hat mein edles Gefährt letztens wieder gestreikt: Platter Reifen und Profil abgefahren. Ich befand mich im Zwiespalt: 50-60€ investieren oder gleich nach einem neuen Rad Ausschau halten? Hole ich mir dann wieder ein gebrauchtes oder greife ich etwas tiefer in die Tasche? Angenommen, ich kaufe mir für 800€ ein neues Fahrrad:

Darf ich dann ruhigen Gewissens noch einen Lifestyle- & Finanzblog führen?

Auch Blogger mafis stand letztens vor einem ähnlichen Problem als sein Auto repariert werden musste. Auch Pascal, der sich ein neues Bett und Auto angeschafft hat. Weiterlesen

Blogparade: Mein Weg in die finanzielle Freiheit

Pascal von fyoumoney.de hat zur Blogparade aufgerufen. Es möchte wissen, wieso man Vermögensaufbau betreibt und welche Auswirkungen dieser auf das Leben seiner Leser hat. Viele interessante Artikel zu dem Thema wurden bereits veröffentlicht und ich finde es toll, wie viele private Einblicke man in das Leben der anderen Blogger bekommt – und dass, obwohl man als Blogger ja eigentlich ohnehin schon sehr viel aus seinem Leben Preis gibt.

Letztes Jahr habe ich bereits darüber geschrieben, dass ich nicht aus eigenem Wunsch finanziell frei werden möchte, sondern mich quasi dazu genötigt fühle. So richtig greifbar ist dieses Ziel für mich immer noch nicht. Dennoch hat es Einfluss auf mein jetziges Leben, wovon ich heute berichten möchte. Weiterlesen