Blogparade: Mein Weg in die finanzielle Freiheit

Pascal von fyoumoney.de hat zur Blogparade aufgerufen. Es möchte wissen, wieso man Vermögensaufbau betreibt und welche Auswirkungen dieser auf das Leben seiner Leser hat. Viele interessante Artikel zu dem Thema wurden bereits veröffentlicht und ich finde es toll, wie viele private Einblicke man in das Leben der anderen Blogger bekommt – und dass, obwohl man als Blogger ja eigentlich ohnehin schon sehr viel aus seinem Leben Preis gibt.

Letztes Jahr habe ich bereits darüber geschrieben, dass ich nicht aus eigenem Wunsch finanziell frei werden möchte, sondern mich quasi dazu genötigt fühle. So richtig greifbar ist dieses Ziel für mich immer noch nicht. Dennoch hat es Einfluss auf mein jetziges Leben, wovon ich heute berichten möchte. Weiterlesen

Byebye 2016, auf ins Jahr 2017!

Gerade noch Ostern mit der Familie verbracht, den Sommerurlaub genossen und schon steht wieder Weihnachten und Silvester vor der Tür. ZACK – das Jahr ist vorbei. Ich hoffe, ihr konntet die Feiertage genießen und Kraft für das Jahr 2017 tanken. Für mich ist die Zeit zwischen den Jahren immer sehr wichtig, um das Jahr Revue passieren zu lassen und voller Motivation ins nächste Jahr zu starten.

Bereits vor 2 Monaten durfte mein Blog seinen ersten Geburtstag feiern. Meine Bloggerkrankheit ist nun chronisch und ich muss mich mit dieser arrangieren. Das Bloggen hilft mir nicht nur beim Ordnen meiner Gedanken, sondern ich erfahre auch viel von euch und lerne stets dazu. Vielen Dank dafür!

Es freut mich, dass sich unter den Bloggern und Lesern eine tolerante Gemeinschaft gebildet hat, mit der man sich gemeinsam weiterentwickeln kann.

Weiterlesen

Wie verfolge ich das Ziel der Finanziellen Freiheit?

Die „Freiheitsmaschine“ schoss vor wenigen Monaten in das Blogger-Universum. Der Blogger lebt in den USA und hat seine finanzielle Freiheit bereits erreicht. Als Familienvater fragt er sich nun: Wie kann ich meinen Kindern ein paar Weisheiten im Leben mitgeben? Deswegen hat er in seinem Forum zu einem kleinen Contest aufgerufen: Seine Leser sollen darüber schreiben, wie sie aktuell das Ziel der Finanziellen Freiheit verfolgen. Netter Nebeneffekt: Seine Leser beschäftigen sich ebenfalls noch mal intensiver mit dem Thema und können dabei auch noch 100$ gewinnen.

Wieso ich finanziell frei werden will

Ich selbst habe ebenfalls vor Kurzem festgestellt, dass ich finanziell frei werden muss, da meine Generation kaum noch Rente zu erwarten hat. Das Eintrittsalter für die gesetzliche Rente liegt mittlerweile bei 67. Die Chancen stehen gut, dass das diese Grenze mal auf über 70 erhöht wird. Die jetzige Durchschnittsrente beträgt rund 786€ bei einem Verhältnis von 3:1 (Erwerbsfähige zu Rentner). Dieses wird sich auf grob 3:2 verringern. Sprich: Mit Glück gibt es dann eine Durchschnittsrente von 450€ (heutige Kaufkraft) pro Rentner. Ich möchte hingegen mit rund 60 in Rente gehen können bzw. schon vorher weniger arbeiten. Weiterlesen

Blogparade: Freiheit oder Langeweile?

Peter Ranning, auch bekannt als „Der Privatier“, hat das Ziel der finanziellen Freiheit bereits erreicht. Nun hat er zur Blogparade „Freiheit oder Langeweile?“  aufgerufen: Er möchte wissen, wie genau man sich das Leben nach Erreichen der finanziellen Freiheit vorstellt bzw. wieso man dieses Ziel überhaupt anstrebt.

Wieso ich finanziell frei werden will

Das Ziel nach der finanziellen Freiheit verfolge ich noch nicht lange. Erst vor wenigen Monaten habe ich überhaupt festgestellt, dass ich mich (ungeplant) damit überhaupt beschäftigen muss. Da auf die gesetzliche Rente kein Verlass ist, muss ich privat vorsorgen.

Mein offizielles Ziel lautet deswegen „freiwillig in Rente mit 60“.

Da ich als Frau ggf. mal eine Familie gründen werde, werde ich in ein paar Jahren eine geringere Sparquote haben als jetzt. Obwohl ich mir mit 23 schon viele Gedanken über meine Finanzen mache, klingt mein Ziel deswegen wesentlich vorsichtiger als das vieler junger Männer, die mit 40 schon unabhängig sein wollen. Wenn wir hier jedoch bei „Wünsch dir was“ wären, würde ich gerne schon früher unabhängig von einem Arbeitgeber sein. Weiterlesen

Reisetagebuch: FIWE 16 in Budapest

Dieses Wochenende habe ich mit vielen netten Menschen in Budapest verbracht. Mr und Mrs W. haben zur FIWE (Financial Independence Week Europe) 16 eingeladen. Das Treffen richtete sich in erster Linie an Blogger, die finanziell frei werden wollen oder es bereits sind und sich gerne mit Gleichgesinnten austauschen möchten.

Erste Gedanken vor dem Treffen

Es war absehbar, dass ein ziemlich bunter Haufen dort erscheinen würde: Verschiedene Nationalitäten, verschiedene finanzielle Situationen.

Passe ich da überhaupt hin?

Das war die erste Frage, die ich mir stellte. Der Wunsch nach der Finanziellen Freiheit ist bei mir noch recht jung und wurde von mir bisher recht stiefmütterlich behandelt. Zudem kannte ich viele der potentiellen Teilnehmer nicht, da ich in erster Linie nur auf deutschsprachigen Seiten unterwegs war.

Was kann schon schief gehen?

Gerade weil der Gedanke der Finanziellen Freiheit noch so frisch bei mir ist, war das Treffen die ideale Gelegenheit, mehr darüber zu lernen und neue Leute kennen zu lernen. Da ich meine fast-Nachbarn Mr & Mrs W bereits in Stuttgart getroffen habe und sich auch ein paar mir bekannte Blogger ankündigten, wollte ich in Budapest nicht fehlen. Weiterlesen