Selbstverwirklichung: Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt!

Investkinx hat zur Blogparade zum Thema „Selbstverwirklichung“ aufgerufen. Mir schossen viele Ideen in den Kopf und trotzdem war es für mich doch nicht so leicht, das in Worte zu fassen. Im heutigen Beitrag geht es darum, was ich unter dem Begriff verstehe und welche Bestrebungen in meinem Leben sich daraus ergeben.

Was verstehe ich unter Selbstverwirklichung?

Als erste Erklärung des Wortes „Selbstverwirklichung“ schoss mir in den Kopf:

„Machen, was ich will!“

Nach diesem Satz muss ich mir aber erst mal die Frage stellen: „Was will ich eigentlich?“ Die Antwort auf diese Frage umschreibe ich normalerweise recht allgemein: „Sorglos leben“, „mal eine Familie gründen“, „ein Leben lang lernen“ irgendwie sowas eben. Allerdings haben mich diese Ziele auch nachdenklich gemacht: Weiterlesen

Zeit ist Geld & Geld ist Zeit

Zeit ist Mangelware, Zeit ist begrenzt. Aber ist Zeit auch in Geld aufzuwiegen? Würdest du z.B. für 1 Millionen Euro 1 Monat im Gefängnis verbringen? Wenn ja: Auch für 100€? Der Finanzfisch hat zu der tollen Blogparade „Zeit ist Geld“ aufgerufen, an der ich gerne teilnehme. In meinem heutigen Beitrag geht es darum, wann und wie wir im Alltag Zeit gegen Geld tauschen.

Arbeit: Der Tausch unserer Lebenszeit

Jeder der arbeitet, tauscht automatisch Zeit gegen Geld. Dank Mindestlohn erhalten Deutsche 8,86€ für eine Stunde ihres Lebens. Mit der Arbeit sind jedoch weitere Zeitfresser verbunden: Arbeitsweg, Mittagspause, Bewerbungsprozess etc. Ebenso wird Geld verschlungen, wenn wir z.B. Geld für die Kantine, Berufskleidung oder unseren Fahrtweg ausgeben. Wir arbeiten, um zu leben. Wer 10h am Tag für die Arbeit aufbringt, muss genug verdienen, um die restlichen 14h des Tages ebenso zu überbrücken und damit ggf. auch Angehörige versorgen.

Ein schöner Film, der zum Nachdenken anregt: „In Time – Deine Zeit läuft ab“. Weiterlesen

Was kümmert mich die Rendite?

Heute will ich euch einen Einblick in meinen Depotverlauf der letzten 2 Jahre geben. Obwohl es in meinem Blog teilweise um Finanzen geht, schreibe ich erstaunlich wenig über die Börse. Zwar erzähle ich euch, wie ich investiere, rate aber keinem aktiv dazu, es mir gleich zu tun. Deswegen will ich euch heute erläutern, ob mich die Entwicklung meines Depots überhaupt interessiert bzw. was die „Rendite“ über die Zukunft aussagt.

Kurzer Einstieg: Wieso investieren Leute überhaupt an der Börse?

Von Aktien haben viele schon was gehört. Wer die Serie die „Höhle der Löwen“ mal gesehen hat, weiß: Gerade zu Beginn sind Unternehmen auf fremde Gelder angewiesen, um z.B. mehr Mitarbeiter einzustellen oder größere Maschinen anzuschaffen. Deswegen geben die Gründer Firmenanteile ab und beteiligen andere Investoren im Gegenzug an ihrem Gewinn. Durch Aktien kann man Firmenanteile erlangen, egal ob man nun mehrere Millionen investiert oder nur 1 Aktie für 20€ kauft. Der Wert einer Aktie schwankt durch Angebot und Nachfrage.

Hätte man vor 15 Jahren für 1.000 Dollar Apple Aktien gekauft, wären diese nun 150.000 Dollar wert. Weiterlesen

Kostenaufteilung in der Beziehung

Das klassische Familienmodell hat ausgedient. Früher brachte der Mann das Geld mit nach Hause, die Frau versorgte die Kinder und machte den Haushalt. Mittlerweile gibt es meistens 2 Einkommen in der Familie und es stellt sich die große Frage: Wer zahlt was?

Genau die Frage stellen die Damen von Klunkerchen in ihrer Blogparade. Sie stellen die Gretchenfrage in einer Beziehung:

Nun sag, wie handhabst du die Finanzen in der Partnerschaft?

Mein Freund und ich sind seit Beginn des Studiums zusammen und haben die letzten 6 Jahre verschiedene Einkommens- und Lebensphasen durchgemacht. Vorweg kann ich sagen, dass Geld bei uns nie ein Streitthema war, wir aber trotzdem drüber reden mussten. Heute will ich euch einen Einblick geben, wie wir das Thema Finanzen bisher gemeistert haben. Weiterlesen

Blogparade: Mein Weg in die finanzielle Freiheit

Pascal von fyoumoney.de hat zur Blogparade aufgerufen. Es möchte wissen, wieso man Vermögensaufbau betreibt und welche Auswirkungen dieser auf das Leben seiner Leser hat. Viele interessante Artikel zu dem Thema wurden bereits veröffentlicht und ich finde es toll, wie viele private Einblicke man in das Leben der anderen Blogger bekommt – und dass, obwohl man als Blogger ja eigentlich ohnehin schon sehr viel aus seinem Leben Preis gibt.

Letztes Jahr habe ich bereits darüber geschrieben, dass ich nicht aus eigenem Wunsch finanziell frei werden möchte, sondern mich quasi dazu genötigt fühle. So richtig greifbar ist dieses Ziel für mich immer noch nicht. Dennoch hat es Einfluss auf mein jetziges Leben, wovon ich heute berichten möchte. Weiterlesen

Blogparade – Gesünder leben

Ein Glück, dass ich nicht nur über Finanzen, sondern auch offiziell über „Lifestyle“ und „Lebensfreude“ blogge. Denn genau darum geht es in meiner zweiten Blogparade: Wer ein langes glückliches Leben haben will, sollte nicht nur seine Finanzen im Griff haben, sondern auch seine Gesundheit. Denn ein langes Leben genießt sich besser ohne körperliche Beschwerden. Deswegen frage ich sowohl andere Blogger als auch meine Leser:

Was tut ihr für eure Gesundheit? Was würdet ihr gerne noch verbessern?

Ihr könnt sowohl in einem Artikel antworten oder auch gerne in den Kommentaren. Ich freue mich über jegliche Anregungen und werde auch selbst einen Beitrag dazu veröffentlichen. Ihr könnt euch inhaltlich gerne austoben, vom Thema abschweifen und euren Gedanken freien Lauf lassen. Wie bei der letzten Blogparade bemühe ich mich, wieder alles zusammenzufassen.

Diese Blogparade läuft bis zum 15. September 2016.

Weiterlesen