Selbstverwirklichung: Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt!

Investkinx hat zur Blogparade zum Thema „Selbstverwirklichung“ aufgerufen. Mir schossen viele Ideen in den Kopf und trotzdem war es für mich doch nicht so leicht, das in Worte zu fassen. Im heutigen Beitrag geht es darum, was ich unter dem Begriff verstehe und welche Bestrebungen in meinem Leben sich daraus ergeben.

Was verstehe ich unter Selbstverwirklichung?

Als erste Erklärung des Wortes „Selbstverwirklichung“ schoss mir in den Kopf:

„Machen, was ich will!“

Nach diesem Satz muss ich mir aber erst mal die Frage stellen: „Was will ich eigentlich?“ Die Antwort auf diese Frage umschreibe ich normalerweise recht allgemein: „Sorglos leben“, „mal eine Familie gründen“, „ein Leben lang lernen“ irgendwie sowas eben. Allerdings haben mich diese Ziele auch nachdenklich gemacht: Weiterlesen

Zeit ist Geld & Geld ist Zeit

Zeit ist Mangelware, Zeit ist begrenzt. Aber ist Zeit auch in Geld aufzuwiegen? Würdest du z.B. für 1 Millionen Euro 1 Monat im Gefängnis verbringen? Wenn ja: Auch für 100€? Der Finanzfisch hat zu der tollen Blogparade „Zeit ist Geld“ aufgerufen, an der ich gerne teilnehme. In meinem heutigen Beitrag geht es darum, wann und wie wir im Alltag Zeit gegen Geld tauschen.

Arbeit: Der Tausch unserer Lebenszeit

Jeder der arbeitet, tauscht automatisch Zeit gegen Geld. Dank Mindestlohn erhalten Deutsche 8,86€ für eine Stunde ihres Lebens. Mit der Arbeit sind jedoch weitere Zeitfresser verbunden: Arbeitsweg, Mittagspause, Bewerbungsprozess etc. Ebenso wird Geld verschlungen, wenn wir z.B. Geld für die Kantine, Berufskleidung oder unseren Fahrtweg ausgeben. Wir arbeiten, um zu leben. Wer 10h am Tag für die Arbeit aufbringt, muss genug verdienen, um die restlichen 14h des Tages ebenso zu überbrücken und damit ggf. auch Angehörige versorgen.

Ein schöner Film, der zum Nachdenken anregt: „In Time – Deine Zeit läuft ab“. Weiterlesen

„Man muss sich auch mal was gönnen.“

Ich bin zwiegespalten: Einerseits möchte ich meine Ausgaben so gering wie möglich halten und kein unnützes Zeug kaufen, anderseits will ich mir von meinem Geld auch mal „was Schönes“ oder „was Praktisches“ kaufen. Dabei fühle ich mich wie ein kleines Kind, das sagt: „Ich will aber!“. Ich könnte nicht in einer kahlen Wohnung leben. Macht Konsum am Ende etwa doch glücklich?

Meine neuste Errungenschaft

Darf ich vorstellen: Mein neuer Mitbewohner, ein kleiner Bonsai-Baum.

Junischnee

Seit vielen Jahren habe ich bereits damit geliebäugelt. Die potentiellen Kandidaten im Baumarkt oder bei IKEA waren mir aber bisher nie schön genug. Aber den hier musste ich mitnehmen. (Mal sehen, wie lange er bei mir überlebt.) Weiterlesen

Ist das Modell der Ehe veraltet? – (persönliches Fazit) Teil 6

Hier geht es zu Teil 1, 2, 3, 45.

Wenn ich ans Heiraten denke, denke ich an ein altes Ehepaar, was Arm in Arm durch einen Park läuft, auf die schöne gemeinsame Zeit zurückblickt und sich über jede weitere gemeinsame Minute freut. In meiner Verwandtschaft gab es einige Goldene Hochzeiten zu feiern und sogar eine Eiserne (65 Jahre). Allerdings verläuft das Eheleben nicht bei jedem so harmonisch wie im Bilderbuch.

Im heutigen Beitrag geht es um mein persönliches Fazit zum Thema Ehe, meinen Vorstellungen zur Vermeidung eines Rosenkriegs und ich erläutere, inwiefern die Emanzipation des Mannes dabei eine Rolle spielt. Weiterlesen

Blogparade: Kleine Idee mit großer Wirkung

Jan von habitgym.de hat zu einer Blogparade mit dem Titel „Kleine Idee mit großer Wirkung“ aufgerufen. Auf seinem Blog geht es um Persönlichkeitsentwicklung, weswegen die Teilnehmer bisher über sehr unterschiedliche Themen geschrieben haben. Jan möchte wissen: Gab es eine Idee, die seinen Lesern plötzlich in den Sinn kam und ihr Leben auf den Kopf stellte? Wie verfolgt man eine solche Idee und welche Auswirkungen hatte diese?

Also krame ich mal ein wenig in meiner Vergangenheit..

Und ich berichte euch, wieso ich keinen Realschulabschluss habe.

Meine bisher einflussreichste Idee

Wenn ich mir mein kurzes Leben so anschaue, habe ich nun nicht unbedingt Berge versetzt, nicht mal Bäume ausgerissen. Mein Leben verläuft relativ geradlinig. Dennoch gibt es ein paar Eckpunkte in meinem Leben, die meinen Lebenslauf ein wenig von anderen abheben. Meine wichtigsten 2 Erkenntnisse im Leben:

Ich bin ein Stadtmensch.
Man kann über seine Grenzen hinauswachsen.
Weiterlesen

Zusammenfassung meiner Blogparade: Was brauche ich wirklich? (2/2)

Es folgt Runde 2 der Zusammenfassung meiner Blogparade. 30 tolle Menschen haben mir geantwortet, was sie für ein glückliches Leben benötigen.

Dummerchen legt viel Wert auf den Kontakt zu seinen Mitmenschen. In Anbetracht der Zustände von Dritte Welt-Ländern möchte er mehr vom Leben als nur das Stillen der Grundbedürfnisse. Er genießt den Luxus einer großen Wohnung und mistet nur aus, wenn im Keller kein Platz mehr ist. Die Bücher seiner Frau (natürlich mit ihrem Einverständnis) und alte CDs wären dafür vielleicht irgendwann mal gute Kandidaten. Er wünscht sich mehr Hilfsbereitschaft auf der Welt. Eine Umarmung oder Trost in schweren Zeiten kann in den meisten Fällen schon zur Schaffung positiver Gefühle reichen. Seine Erinnerungen hat er nicht nur auf Fotos gespeichert, sondern trägt wichtige Ereignisse wie seine Hochzeit in seinem Herzen. Er betrachtet Dinge mit anderen Augen, seit er gemerkt hat, dass Krankheit und Tod jeden treffen können. Weiterlesen