Finanzielle Sorglosigkeit: Check

In Finanzbloggerkreisen ist oft von dem Ziel der Finanziellen Freiheit die Rede. Man möchte unabhängig von seiner Arbeitskraft sein. Stattdessen setzt man auf andere Einnahmequellen wie Mieteinnahmen, Buchverkäufe oder Dividenden. Ein Ziel, mit dem ich mich nach wie vor nicht sonderlich identifizieren kann. Stattdessen hatte ich das Ziel der finanziellen Sorglosigkeit und ein Nicht-Ziel:

Ich will keine Existenzängste mehr haben.

Da ich mich nun seit 1-2 Jahren kaum noch mit Finanzen beschäftige, schließe ich daraus, dass ich meine finanziellen Ziele wohl (erst mal?) erreicht habe. Weiterlesen

Byebye 2016, auf ins Jahr 2017!

Gerade noch Ostern mit der Familie verbracht, den Sommerurlaub genossen und schon steht wieder Weihnachten und Silvester vor der Tür. ZACK – das Jahr ist vorbei. Ich hoffe, ihr konntet die Feiertage genießen und Kraft für das Jahr 2017 tanken. Für mich ist die Zeit zwischen den Jahren immer sehr wichtig, um das Jahr Revue passieren zu lassen und voller Motivation ins nächste Jahr zu starten.

Bereits vor 2 Monaten durfte mein Blog seinen ersten Geburtstag feiern. Meine Bloggerkrankheit ist nun chronisch und ich muss mich mit dieser arrangieren. Das Bloggen hilft mir nicht nur beim Ordnen meiner Gedanken, sondern ich erfahre auch viel von euch und lerne stets dazu. Vielen Dank dafür!

Es freut mich, dass sich unter den Bloggern und Lesern eine tolerante Gemeinschaft gebildet hat, mit der man sich gemeinsam weiterentwickeln kann.

Weiterlesen

Zufriedenheit oder Bequemlichkeit?

Unzufriedenheit ist kein großer Motivator, um im Leben mehr zu erreichen. Aber wer die Unzufriedenheit schon sein Leben lang gepachtet hat, wird selbst am Strand liegend (auf der eigenen Karibik-Insel mit der Liebe des Lebens im Arm) noch bemängeln, dass der Cocktail in der Hand nicht kalt ist. Deswegen ist eins meiner vielen Lebensmottos:

Lerne Dinge mehr zu schätzen und sei zufrieden mit dem, was du hast.

Man muss nicht Weiterlesen