Meine Tipps für eine gesunde (finanzielle) Basis

Eines meiner größten Ziele ist es, Existenzängste zu vermeiden und nachts gut schlafen zu können. Ich zähle mich zu den Finanzbloggern, sehe mich aber nicht als Aktien-Profi. Trotzdem behaupte ich von mir, gut mit Geld umgehen zu können. Ich habe genug Erspartes, um davon mehrere Jahre leben zu können. In meinem heutigen Artikel möchte ich darüber schreiben, wie man aus meiner Sicht sorglos durchs Leben kommt.

Grundpfeiler

Aus meiner Sicht gibt es viele Säulen, auf der die finanzielle Sorglosigkeit aufbaut:

  1. Vorausschauendes Handeln
  2. Vorbeugend statt „nachbeugend“
  3. Kein falscher Stolz
  4. Chancen erkennen und nutzen
  5. Sich selbst gut kennen
  6. Weniger ist manchmal mehr
  7. Soziales Netzwerk
  8. Lebenslanges Lernen

Genau so banal wie diese Themen klingen, sind sie auch. Dennoch scheitern viele daran.

Weiterlesen

2019 war schön, 2020 wird bestimmt noch besser

Die letzten Jahre waren nicht leicht. 2 Krebsfälle in der Familie haben uns zu schaffen gemacht. Auch meine Gesundheit hat unter dem Stress gelitten. Bereits letztes Jahr habe ich deswegen meine Prioritäten im Leben überdacht: Die Themen Gesundheit und Stressreduktion rückten stark in den Fokus.

2019 war das Schicksal gnädiger mit uns und wir hatten mal wieder Zeit zum Durchatmen.

Die Exstudentin ist wieder Studentin

Weiterlesen

Rückblick 2018: Die Prioritäten haben sich verschoben

Wie jedes Jahr nutze ich die Feiertage zum Kraft tanken. Gleichzeitig ziehe ich ein Resümee über das vergangene Jahr & setze mir grobe Ziele für das neue Jahr.

Meine Gedanken kreisten dieses Jahr nur wenig um das Thema Finanzen, sondern viel um das Thema Gesundheit. 2 Krebsfälle in der Familie & eigene „Problemchen“ haben mich und meine Familie auf Trab gehalten.

Das turbulente Jahr hat meine Prioritäten im Leben ein wenig verschoben und ich habe einiges geändert. Weiterlesen

Die wichtigste Altersvorsorge: Gesund bleiben

Vor Kurzem habe ich zur Blogparade – Gesünder leben aufgerufen. Heute möchte ich euch näher bringen, wieso man für seine Altersvorsorge nicht nur seine Finanzen optimieren darf, sondern sein ganzes Leben unter die Lupe nehmen muss. Zu Beginn werde ich dabei Parallelen zur Finanzwelt ziehen, um euch dann einen Einblick in meinen Alltag zu geben und wieso ich gesünder leben möchte.

Gewohnheit und Erziehung: Fluch oder Segen?

Wenn es um Geld geht, profitiere ich von meinen Gewohnheiten: Ich war als Kind schon ein Sparfuchs und genügsam. Daran hat sich auch nicht viel geändert.

Während ich auf der einen Seite problemlos Geld für einen unbekannten Zeitpunkt spare, kann ich nicht mal eine Packung Schokolade öffnen, ohne sie in einem Zuge zu essen.

(Egal, wie groß sie ist.) Langfristige Vorsorge ist aktuell nicht in jedem Lebensbereich mein Spezialgebiet. Weiterlesen

Blogparade – Gesünder leben

Ein Glück, dass ich nicht nur über Finanzen, sondern auch offiziell über „Lifestyle“ und „Lebensfreude“ blogge. Denn genau darum geht es in meiner zweiten Blogparade: Wer ein langes glückliches Leben haben will, sollte nicht nur seine Finanzen im Griff haben, sondern auch seine Gesundheit. Denn ein langes Leben genießt sich besser ohne körperliche Beschwerden. Deswegen frage ich sowohl andere Blogger als auch meine Leser:

Was tut ihr für eure Gesundheit? Was würdet ihr gerne noch verbessern?

Ihr könnt sowohl in einem Artikel antworten oder auch gerne in den Kommentaren. Ich freue mich über jegliche Anregungen und werde auch selbst einen Beitrag dazu veröffentlichen. Ihr könnt euch inhaltlich gerne austoben, vom Thema abschweifen und euren Gedanken freien Lauf lassen. Wie bei der letzten Blogparade bemühe ich mich, wieder alles zusammenzufassen.

Diese Blogparade läuft bis zum 15. September 2016.

Weiterlesen